Alle Rennstrecken der "neuen DTM" seit 2000, die nicht mehr im Kalender stehen
Ob Le Mans, Istanbul oder das Münchener Olympiastadion: In den letzten 25 Jahren ist die DTM auf einigen Rennstrecken gefahren, die nicht mehr im Kalender stehen
(Motorsport-Total.com) - Seit 25 Jahren ist die "neue DTM" nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Ausland und sogar Übersee unterwegs. In dieser Zeit standen viele Rennstrecken im Kalender, die ebenso schnell wieder verschwunden und damit zunehmend in Vergessenheit geraten sind.

© Alexander Trienitz
Die DTM unter dem legendären Dunlop-Bogen: 2006 fuhr man in Le Mans Zoom
So fuhr die DTM beispielsweise in Le Mans, Shanghai oder Istanbul - und sogar im Olympiastadion in München! Zwar zählten nicht alle Veranstaltungen zur Meisterschaft, allerdings hat der sportliche Charakter darunter nicht gelitten: Das "Dream-Race" 2019 im japanischen Fuji war hart umkämpft.
Brands Hatch ist mit insgesamt zehn Veranstaltungen zwischen 2006 und 2019 die "vergessene Rennstrecke" mit den häufigsten DTM-Auftritten. Alle anderen Kurse, auf denen die Traditionsserie noch häufiger gefahren ist, stehen weiterhin im aktuellen Rennkalender.
Auf dem Moscow Raceway in Moskau (fünfmal), dem Hungaroring in Budapest (viermal) und dem Circuit de Catalunya in Barcelona (viermal) war die Rennserie ebenfalls mehrfach am Start. Dennoch gehören diese Kurse schon seit einigen Jahren nicht mehr zum Kalender.
DTM-Rennen in Frankreich, Italien & Co.
Selbst auf der Traditionsrennstrecke in Le Mans war die DTM schon zweimal zu Gast. Im Jahr 2006 triumphiert Mercedes-Fahrer Bruno Spengler auf dem Circuit Bugatti, zwei Jahre später gewinnt Audi-Pilot Mattias Ekström.
Wer allerdings denkt, dass die DTM-Boliden über die berühmte Hunaudiere-Gerade oder durch die schnellen Porsche-Kurven gerast sind, wird enttäuscht: Das DTM-Rennen fand auf dem kleineren, permanenten Rundkurs statt.

© Motorsport Images
Von Adria bis Monza: Die DTM war häufig in Italien unterwegs Zoom
Italien scheint es der DTM besonders angetan zu haben. Hier gastierte die Serie in der Vergangenheit besonders häufig, nämlich auf fünf unterschiedlichen Rennstrecken! Imola und Monza waren je einmal Austragungsort, während Mugello und Misano jeweils zweimal im Kalender standen.
Auf dem Adria International Raceway fanden sogar drei DTM-Rennen statt, zuletzt in der Saison 2010. Ein Rennen, das DTM-Fans möglicherweise in Erinnerung geblieben ist: Der mehrfache Überschlag von Alexandre Premat (Audi) gehört bis heute zu den schwersten Unfällen der DTM.
Auf welchen Rennstrecken, die mittlerweile nicht mehr im Kalender zu finden sind, die DTM seit ihrem Comeback im Jahr 2000 außerdem unterwegs war, lässt sich in unserer Fotostrecke herausfinden. Kleiner Spoiler: Es sind insgesamt 23 Strecken - von Portugal über Russland bis China.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar