In der DTM wird seit der Saison 2021 mit GT3-Boliden gefahren - Welche Autos dieser Ära am erfolgreichsten waren und die meisten Siege und Podien einfahren konnten
Ford Mustang GT3 - 0 Siege: Das Pferd galoppiert erst seit der Saison 2025 durch die DTM, dementsprechend hat der amerikanische Hengst noch keinen Sieg auf dem Konto.
Aston Martin Vantage GT3 - 0 Siege: Auch der zweite Neuzugang für die DTM-Saison 2025 ist verständlicherweise noch ohne Sieg. Mit dem Comtoyou-Team steckt eine erfahrene Truppe hinter dem Renneinsatz des Aston Martin, die sich aber erst einfinden muss.
McLaren 720S GT3 Evo - 0 Siege: Der britische Sportwagen absolvierte 2021 einige Gaststarts und ist seit 2024 dauerhaft dabei, konnte aber bisher weder einen Sieg noch einen Podestplatz erringen. Das beste Ergebnis ist ein vierter Platz 2024 in Zandvoort (NL).
BMW M6 GT3 - 2 Siege: Nur im ersten Jahr der GT3-Ära gingen die Münchner mit dem M6 an den Start, der anschließend vom neuen M4 GT3 abgelöst wurde. Marco Wittmann triumphierte 2021 sowohl in Zolder (BE) als auch in Assen (NL).
Ferrari 296 GT3 - 4 Siege: Seit 2023 wird das neueste GT3-Modell der Italiener in der DTM eingesetzt. In den ersten beiden Jahren sammelte der Ferrari 296 GT3 insgesamt vier Siege, die alle von Jack Aitken eingefahren wurden.
Ferrari 488 GT3 - 7 Siege: In den ersten beiden Jahren der GT3-Epoche erzielte der Italiener insgesamt sieben Erfolge, davon allein drei Siege durch Liam Lawson, der sich 2021 mit dem AF-Corse-Team zum DTM-Vizechampion krönte.
Porsche 911 GT3 R - 9 Siege: Im ersten Jahr der GT3-Ära 2021 startete Porsche nur beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring, seit 2022 ist der Sportwagen aus Zuffenhausen fester Bestandteil der DTM. Seitdem stehen nicht nur der DTM-Titel 2023, sondern auch neun Rennsiege zu Buche.
Lamborghini Huracan GT3 - 9 Siege: Der GT3-Renner aus Italien ist seit 2021 dabei, der erste Rennsieg gelang aber erst 2023. Der Huracan GT3 hat zwar wie der Porsche neun Rennsiege auf dem Konto, aber einen zweiten Platz mehr. Das reicht für Platz vier.
BMW M4 GT3 - 10 Siege: Den Münchenern gelang mit dem neuesten GT3-Renner ein Auftakt nach Maß, denn schon in der Debütsaison 2022 feierte BMW nicht nur vier Siege, sondern auch den Titelgewinn mit Sheldon van der Linde. Aktuell steht der BMW M4 GT3 bei insgesamt zehn Erfolgen.
Audi R8 LMS - 12 Siege: Bis zum Saisonauftakt 2025 hatte kein GT3-Bolide mehr DTM-Siege auf dem Konto als der R8, doch in Oschersleben gelang kein Podestplatz. Auch sonst wäre man aber nicht auf Platz eins gekommen, denn der Mittelmotor-Sportwagen aus Ingolstadt hat bislang für keinen DTM-Titel gesorgt.
Mercedes-AMG GT3 - 13 Siege: Lucas Auers Sieg beim DTM-Auftakt in Oschersleben sorgte dafür, dass die Marke mit dem Stern davonzog und nun mit 13 Siegen eindeutig in Führung liegt. Zudem bescherte Maximilian Götz dem Boliden 2021 den DTM-Titel - und seit dem Debüt gelangen insgesamt 40 Podestplätze. Das ist unerreicht.
In der DTM wird seit der Saison 2021 mit GT3-Boliden gefahren - Welche Autos dieser Ära am erfolgreichsten waren und die meisten Siege und Podien einfahren konnten