• 05.04.2007 11:13

  • von Pete Fink

Vorschau: ChampCar-Auftakt in Las Vegas

Sébastien Bourdais geht als Top-Favorit in die neue Saison, neues Chassis, ein Europabesuch im Sommer, sowie viel Wirbel um die Besetzung der Cockpits

(Motorsport-Total.com) - Normalerweise dürfte der Auftakt der neuen ChampCar-Saison am Ostersonntagabend mit neun Teams und 17 Autos über die Bühne gehen. Neun anstatt bislang zehn Teams sind es deswegen, weil RuSPORT und Rocketsports vor kurzem zu RS-Sports fusioniert haben.

Titel-Bild zur News: Sébastien Bourdais

Auch die ChampCars feiern am Sonntag ihren Saisonauftakt in Las Vegas

Hinter der genauen Anzahl der Boliden steht noch ein kleines Fragezeichen, denn fix bestätigt sind zur Stunde gerade einmal 15 neue Panoz DP01. Allgemein wird jedoch erwartet, dass Dale Coyne Racing mit zwei weiteren Boliden - Bruno Junqueira und Katherine Legge - an den Start gehen wird.#w1#

Neues Chassis - neue Strecken

Und da gibt es noch Last-Minute-Gerüchte über ein 18. Auto, denn 'ESPN' will von ChampCar-Chef Kevin Kalkhoven erfahren haben, dass am Renntag 18 Fahrzeuge in der Startaufstellung stehen werden. Weitere Details über die mögliche Herkunft dieses zusätzlichen Boliden wurden jedoch nicht veröffentlicht.

Paul Tracy

Las Vegas wird das Debüt des neuen Panoz DP01-Chassis Zoom

Die wohl wichtigste - und definitive- Neuerung ist der neue Panoz DP01, der das seit der Saison 2002 eingesetzte Lola-Chassis ablösen wird und der von einem etwa 750 PS starken Cosworth-Turbo-Aggregat angetrieben wird. Stehende Starts wird es übrigens - zumindest zu Saisonbeginn - noch nicht geben.

Neu sind auch sechs der insgesamt 16 Strecken: Neben der China-Premiere in Zhuhai statten die ChampCars der alten Dame Europa je einen Besuch im belgischen Zolder (26. August) und im niederländischen Assen (2. September) ab. Dazu kommt noch das Juli-Rennen im kanadischen Mont Tremblant, sowie die beiden Straßenkurse von Las Vegas und dem Saisonfinale am 2. Dezember in Phoenix.

Interessant dabei ist der Terminplan, denn die ersten drei Saisonrennen finden jeweils binnen Wochenfrist statt, bevor sich eine fast zweimonatige Rennpause anschließt. Da bislang angeblich nur insgesamt 24 Panoz-Chassis ausgeliefert wurden, sollten die Teams im April möglichst wenig Totalschäden produzieren.

Bourdais als Top-Favorit

Als Top-Favorit geht mit Sicherheit der dreifache ChampCar-Titelträger Sébastien Bourdais im Newman/Haas/Lanigan-Team in den neue Saison, bei dem einige amerikanische Experten nicht mehr die Frage stellen, ob er 2007 seinen vierten Titel einfahren kann, sondern ob er möglicherweise in der Lage sei, jedes einzelne Rennen zu gewinnen.

Sébastien Bourdais

Sébastien Bourdais gilt als Top-Favorit der neuen ChampCar-Saison Zoom

Nie unterschätzen sollte man Paul Tracy, den kanadischen Ex-Champion von 2003. Zwar konnte Tracy 2006 nicht einen Saisonsieg landen, sein Forsythe-Team zeigte in der zweiten Saisonhälfte mit fünf Siegen durch A.J. Allmendinger, dass es bei weitem nichts verlernt hat.

Ex-Formel-1-Pilot Justin Wilson erlebte im Vorfeld der neuen Saison einigen Wirbel, als sein Team mit Rocketsports zu RS-Sports fusionierte. Als großer Vorteil für den Briten könnte sich die Zusammenarbeit mit seinem neuen Teamkollegen, dem erfahrenen ChampCar-Haudegen Alex Tagliani erweisen.

Viele neue Gesichter

Gute Quoten bei den unvermeidlichen Las-Vegas-Zockern hat auch der Schweizer Neel Jani, der im PKV-Team von Kevin Kalhoven und Jimmy Vasser sein ChampCar-Debüt geben wird. Gespannt sein darf man ebenfalls auf die US-Premiere von Paul Stoddarts Minardi Team USA, für das mit dem Niederländer Robert Doornbos ein alter Bekannter aus früheren Formel-1-Tagen an den Start gehen wird.

Graham Rahal

Graham Rahal ist 2007 der einzig verbliebene große US-Name Zoom

Außenseiterchancen rechnen sich Will Power und sein Team Australia aus, ebenso die einzig verbliebene US-Hoffnung, der erst 18-jährige Graham Rahal, dessen Vater Bobby die damalige CART-Serie in den Jahren 1986, 1987 und 1992 dreimal gewinnen konnte. Rahal geht zwar in seine Rookie-Saison, er fährt aber als Teamkollege von Bourdais beim derzeit wohl besten ChampCar-Rennstall von Newman/Haas/Lanigan.

Der Kurs in den Strassen von Downtown Las Vegas hat eine Länge von 3.926 Kilometern und zwölf Kurven, am Ende der Start-/Zielgeraden erwarten die Offiziellen Geschwindigkeiten von bis zu 290 km/h. Der Rennstart erfolgt am 8. April um 21.30 Uhr MESZ, Eurosport 2 überträgt live ab 21.00 Uhr.

Folgen Sie uns!

Formelsport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Formelsport-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!