VW T7 Multivan auf neuen Erlkönigbildern fast ungetarnt
Kaum eine andere Neuheit des Jahres 2021 polarisiert so wie der kommende Volkswagen T7 - Jetzt zeigt sich der MQB-Bus fast serienreif
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Kaum eine andere Modellneuheit des Autojahrs 2021 sorgt für ähnlich viele Diskussionen wie der kommende VW T7. Die Neuauflage des enorm beliebten Bulli wird wie der kleinere Caddy auf die MQB-Plattform umgestellt und somit zu einer Art XXL-Golf inklusive dessen digitalen Innenraum. Jetzt wurde wenige Wochen vor der Weltpremiere ein Erlkönig des T7 kaum noch getarnt erwischt.

© Motor1.com Deutschland
VW T7 Multivan auf neuen Erlkönigbildern fast ungetarnt Zoom
Was verraten uns die beiden Prototypen in Silber und Schwarz? Die grundsätzliche Formgebung ähnelt der des aktuellen T6.1, allerdings wirkt der T7 etwas flacher und kompakter. Auffallend ist zudem die ausgeprägte Motorhaube. Der schwarze Prototyp trägt eine Tankklappe im Kotflügel, es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Plug-in-Hybrid.
Alternativen zum VW T7:
So sieht der Hyundai Staria im realen Leben aus
Opel Zafira Life L (2020) mit 177-PS-Diesel im Test
Diesbezüglich dürfte der T7 die Antriebe mit 204 respektive 245 PS aus dem Golf eHybrid und GTE übernehmen. "Normale" Benziner sehen wir im kommenden Multivan nicht. Unterschiedliche Radstände wird es beim T7 nicht geben, dafür ist der T6.1 zuständig. Er bleibt auch für Nutzfahrzeug-Aufbauten wie Pritschen im Programm.
Aber zurück zum T7, dessen Diesel-Antriebsprogramm wohl zwischen 115 und 200 PS rangiert. Rein elektrisch kommt der T7 nicht, diesen Part übernimmt ab 2022 die Serienversion der Studie ID. Buzz. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat erst kürzlich im Rahmen der Jahresbilanz-Pressekonferenz einige Details zu neuen Modellen verkündet, ein Teaserbild der T7-Frontpartie inklusive.

© Motor1.com Hersteller
VW T7 Multivan (2021) Teaser Zoom
Dieser Anblick zeigt, dass wie schon beim neuen VW Golf die Devise lautet: LED-Lichtleisten sind das neue Chrom. Lassen Sie uns kurz VWN offiziell zitieren: "In wenigen Wochen stellt VWN den neuen Multivan vor, von Beginn an auch in einer Plug-In-Hybrid-Variante: Er erweitert das Angebot im Van-Segment, denn der aktuelle T6.1 wird weiterhin als robustes Nutzfahrzeug und Allradler im Angebot bleiben."
Und VWN-Boss Carsten Intra sagt zum T7: "Das ist ein Paradigmenwechsel in unserer Bulli-Welt. Wir haben ein beliebtes Grundkonzept bedingungslos weiterentwickelt: Komfort und Dimensionen eines Pkw plus Raumangebot und Variabilität eines Vans."
Sagte er gerade Van? Sagte er. Und das deutet darauf hin, dass der T7 offenbar auch als Nachfolger des steinalten VW Sharan gedacht ist. Womöglich soll der MQB-Bulli sogar die Kundschaft des Touran abholen, dessen Zukunft ungewiss ist.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar