VW ID. Buzz: Neues Teaservideo zum "Covered Drive" in Barcelona
VW zeigt ein neues Teaser-Video vom ID. Buzz: Darin verlässt der Elektro-Bus das Produktionswerk und macht sich auf nach Barcelona
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der VW ID.Buzz macht sich bereit für den Endspurt: Am 9. März wird der Elektro-Bus auf Basis des MEB-Baukastens offiziell vorgestellt, doch zuvor findet Anfang Februar noch eine Testveranstaltung für Journalisten statt. Dazu macht sich der Wagen nun auf nach Barcelona.

© InsideEVs Deutschland
VW ID. Buzz Teaser Zoom
Und Volkswagen nutzt auch das zu einem weiteren Teaser: Ein auf den Social-Media-Kanälen verteiltes Video zeigt den elektrisch angetriebenen Nachfahren des klassischen "Bulli" bei der Ausfahrt aus dem Werk in Hannover.
Das Video zeigt, dass die Vorserienproduktion bereits begonnen hat - woher sollten sonst auch die Testwagen für die Journalisten kommen. Da es sich noch um einen Covered Drive handelt, sind die Fahrzeuge noch getarnt, und zwar mit der bereits bekannten Folie in Regenbogen-Zebra-Optik.
Im Video zu sehen sind verblechte Cargo-Versionen mit nur drei Türen und verglaste Pkw-Varianten mit fünf Türen wobei die hinteren Seitenfenster allerdings abgeklebt sind. (Bei der Zahl der Türen zählen wir übrigens traditionell die Heckklappe immer als Tür mit).
Die Linien der Karosserie sind von zahllosen Erlkönigbildern und etlichen Renderings bekannt. Der Wagen (der in der Serie ID.Buzz oder ID. Buzz (jetzt Volkswagen ID. Buzz Gebrauchtwagen kaufen) oder auch anders heißen könnte) hat eine stumpfe Nase wie der Bulli, wobei die Front allerdings nicht so senkrecht wie beim T1 ist. Im Video fällt der relativ große Abstand zwischen Fronthaube und Windschutzscheibe auf.
Ähnlich wie auf dem Rendering oben trägt die Frontschürze eine auffällige Lochblende mit rautenförmigen Schlitzen. Links und rechts davon gibt es senkrechte Luftöffnungen. Einen Grill hat der ID. Buzz nicht; stattdessen werden die beiden keilartigen Scheinwerfer durch eine dünne LED-Lichtlinie verbunden, die allerdings vom VW-Logo unterbrochen wird. So ergibt sich eine recht auffällige Lichtsignatur:
Was auf den ersten Blick aussieht wie zwei portalartig öffnende Schiebetüren, ist in Wahrheit wohl eine konventionelle Türe vorne und eine Schiebetüre hinten.
Zur Technik gibt es bisher nur Gerüchte und Vermutungen. Danach geht VW über die bisherigen Grenzen des MEB hinaus. Das heißt, es soll auch Akkus jenseits von 77 kWh und Antriebe mit über 220 kW geben. Man spricht von bis zu 111 kWh für Reichweiten bis zu 600 km und einem Allradantrieb mit 270 kW.
Mehr zum ID.Buzz:
VW ID.Buzz wird am 9. März 2022 vorgestellt, so VW-Chef Diess
VW ID. Buzz (2022): Neues Teaserbild in ID.5-Video aufgetaucht


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar