Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Volvo XC60 (2025): Der Innenraum des Facelifts im Detail
Der Volvo XC60 erhält ein Facelift mit angepasstem Infotainment, Bowers & Wilkins-Soundsystem und mehr - Die wichtigsten Änderungen des Innenraums im Detail
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Volvo XC60 ist der Verkaufsschlager der Schweden. Seit seiner Einführung im Jahr 2008 konnten allein in Deutschland 211.760 Stück abgesetzt werden. Erst 2024 war sein erfolgreichstes Jahr mit 21.810 abgesetzten Einheiten.

© Motor1.com Deutschland
Volvo XC60 2025 Zoom
Logischerweise will Volvo einen derartigen Liebling der Massen nicht einfach absetzen, weshalb die seit 2017 laufende 2. Generation jetzt noch einmal ein zweites Update erhält.
Viele Überarbeitungen des kleinen Facelifts betreffen den Innenraum. Mit einem neuen Infotainmentsystem, hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Lösungen für den Fahrgastkomfort soll er so noch ein paar Jahre überleben. Vermutlich so lange, bis der EX60 bereit zur Übernahme ist. Schauen wir also rein in den Innenraum des überarbeiteten XC60.
Das Armaturenbrett
Beginnen wir mit dem Infotainment, dessen 11,2-Zoll-Bildschirm der Mittelpunkt des Armaturenbretts bleibt. Es basiert nach wie vor auf dem Google Automotive Betriebssystem, verfügt aber dank der Snapdragon Cockpit Plattform von Qualcomm Technologies über eine leistungsfähigere Hardware. Der XC60 zieht also nach und ist damit auf dem gleichen Stand wie XC90, EX30, EX90 und ES90.

© Volvo
Volvo XC60 (2025) Zoom
Der Bildschirm selbst hat eine bessere Auflösung und eine um 21 Prozent erhöhte Pixeldichte, was zu schärferen Bildern und einem flüssigeren Benutzererlebnis führt. Darüber hinaus unterstützt das System Over-the-Air-Updates und bietet so die Möglichkeit, ständig neue Funktionen und Verbesserungen zu erhalten.
Ansonsten zeichnet sich das Armaturenbrett nach wie vor durch ein minimalistisches und elegantes Design aus. Mit den vertikalen Lüftungsschlitzen und einem Materialmix in verschiedenen Farben und Texturen ist eine Ähnlichkeit zum EX40 deutlich zu erkennen.
Materialien und Verkleidung
Auch die Verarbeitungsqualität und der Komfort bekamen im XC60 Facelift Volvos besondere Aufmerksamkeit. An Bord des skandinavischen SUVs finden sich Holz- und weiche Ledereinsätze sowie Hochglanzleisten, die das Ambiente eines hochwertigen Wohn- oder Arbeitszimmers nachempfinden lassen.
Ebenfalls erstmals zu sehen ist ein verbessertes Audiosystem von Bowers & Wilkins, das für ein noch intensiveres Klangerlebnis sorgt. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen gehört auch ein fortschrittliches Klimatisierungssystem mit Luftreinigungsfunktion, das die Qualität des Innenraums verbessert und den Fahrgästen maximalen Komfort bietet.
Geräumigkeit und Gepäckraum
Am ausgezeichneten Raumangebot mit viel Platz für Fahrer und Passagiere, sowohl vorne als auch hinten, ändert sich derweil nichts. Die ergonomische Gestaltung der Sitze in Verbindung mit neuen hochwertigen Materialien trägt jedoch zu einem erhöhten Komfort bei langen Fahrten bei.
Auch der Kofferraum bleibt eine der Stärken des Modells. Das Fassungsvermögen beträgt nach wie vor 483 Liter (468 Liter im Plug-in-Hybrid) und kann durch Umklappen der Rücksitze auf 1.410 Liter (1.395 Liter im Plug-in-Hybrid) erweitert werden.
Mehr zu Volvo:
Volvo ES90 (2025): Die erste Elektro-Limousine der Schweden
Volvo hat viele neue Autos in der Pipeline


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar