• 16.03.2020 08:57

  • von Stefan Leichsenring

Volvo: 48-Volt-Mildhybridsysteme in allen Modellen

Volvo bietet nun in allen Modellreihen Mildhybrid-Benziner an - Außerdem werden die Modelle S90 und V90 optisch modifiziert und umfangreicher aufgewertet

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Volvo treibt die Elektrifizierung seiner Produktpalette weiter voran: Das neue 48-Volt-Mildhybridsystem hält ab Mai 2020 in alle Modellreihen Einzug. Zusammen mit den Plug-in-Hybriden und dem Elektroauto Volvo XC40 Recharge bietet Volvo damit nun in allen Modellreihen elektrifizierte Antriebsvarianten an. Umfassend überarbeitet werden zum Modelljahr 2021 außerdem der S90 und V90.    

Titel-Bild zur News:

Volvo V90 (2020) Zoom

Nach ihrem Debüt im XC90 und XC60 stehen die Benzin-Mildhybrid-Systeme mit integriertem Startergenerator und 48-Volt-Architektur künftig in allen drei Modellreihen (40, 60 und 90) zur Verfügung. Erkennbar am "B" in der Motorenbezeichnung, sollen sie unter realen Fahrbedingungen bis zu 15 Prozent Sprit sparen.

Volvo S90, V90 und V90 Cross Country werden auch optisch modifiziert: Nebelscheinwerfer, Spoiler und der untere Frontstoßfänger wurden neu gestaltet und verleihen der Limousine und den beiden Kombimodellen zusätzliche Präsenz.

Am Heck der Kombimodelle V90 und V90 Cross Country fällt das Rückleuchten-Design ins Auge: Eine neue LED-Grafik und das dynamische Blinklicht setzen charakteristische Akzente. Zusätzliche Optionen zur Personalisierung bieten neue Außenfarben und Raddesigns.

Die 60er- und die 90er-Baureihe erhalten zum neuen Modelljahr auch mehr Ausstattung. So erhält das Bowers&Wilkins-Audiosystem einen leistungsfähigeren Verstärker und bietet zudem eine automatische Geräuschkompensation und einen neuen Soundmodus.

Für bessere Luft im Innenraum sorgt ein Feinstaubfilter für die besonders gefährlichen 2,5-Mikrometer-Partikel (PM2,5). Mit Hilfe eines Partikelsensors lässt sich die Innenraumluft über den zentralen Touchscreen überwachen und bei Bedarf innerhalb weniger Minuten reinigen.

Die 12-Volt-Steckdose im Fond wird durch zwei USB-C-Ladeanschlüsse ersetzt. Vorne lässt sich das Smartphone in den meisten Modellvarianten künftig auch kabellos aufladen; das war bisher nur im XC40 möglich. Verfügbar sind jetzt auch Sitzbezüge aus einer speziellen Wollmischung, die im XC90 eingeführt wurde, sowie eine lederfreie (vegane) Ausstattung für die Top-Varianten.

Mehr Neues von Volvo:

Volvo XC40 T5 Twin Engine mit neuem Plug-in-Hybridsystem im Test

Volvo XC90 als B5 und B6 mit Mild-Hybrid-Benziner

Neueste Kommentare