• 07.08.2023 13:02

  • von Adrian Padeanu

Toyota feilt an Emissionen und Sicherheit für nächstem GR86

Toyota muss den dritten GR86 vielleicht schon 2025 bringen: Wegen strikteren Emissionsregeln in Japan und härterer Sicherheitsstandards in Europa

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Oft folgen Sportwagen nicht unbedingt den üblichen automobilen Lebenszyklen. Sie bleiben häufig länger auf dem Markt als viele Brot- und Butter-Modelle. Schauen Sie nur auf den ersten Toyota GT86, der von Januar 2012 bis März 2021 produziert wurde. Seinem Nachfolger allerdings, dem GR86, könnte eine wesentlich kürzere Karriere beschieden sein. Zumindest, wenn man einem neuen Bericht von Autocar glaubt.

Titel-Bild zur News: Toyota GR86 Trueno Edition (2023)

Toyota GR86 Trueno Edition (2023) Zoom

Dem britischen Magazin zufolge könnte ein Nachfolger bereits 2025 erscheinen. Nur vier Jahre nach dem Start der zweiten Generation.

Warum dem so ist? Es gibt wohl zwei Gründe. Zum einen muss Toyota das gefeierte Hecktriebler-Sportcoupé bezüglich seines Abgas-Verhaltens optimieren, um die immer strikteren Emissionsregularien auf dem Heimatmarkt in Japan zu erfüllen. Autocar will aus sicherer Quelle erfahren haben, dass der Autogigant in einigen Jahren nicht mehr in der Lage sein wird, die zweite GR86-Generation im Land der aufgehenden Sonne verkaufen zu können.

Zudem glaubt die Publikation, dass die dritte Generation des kleinen Sportlers durch ein Hybrid-Set-up auf Basis des Dreizylinder-Turbomotors des GR Yaris effizienter gemacht werden könnte.

Der zweite Grund klingt ein wenig wild. Demnach ist die Größe der Windschutzscheibe des aktuellen GR86 offenbar inkompatibel mit mit künftigen Sicherheitssystemen, die in Europa demnächst verpflichtend sein werden. Im Speziellen geht es darum, dass Autos, die in der EU verkauft werden, bereits ab 2024 über Kameras mit Ampelerkennung verfügen müssen.

Natürlich würde das elektrifizierte Set-up dem europäischen GR86 auch im Hinblick auf die kommende Euro 7-Norm nicht schaden.


Fotostrecke: Toyota feilt an Emissionen und Sicherheit für nächstem GR86

Wie es aussieht, ist Elektrifizierung der einzige Weg, Sportwagen trotz der immer strenger werdenden Emissionsregularien am Leben zu halten. Mazda etwa hat bereits gesagt, dass die nächste Generation des MX-5 - wenn man so will, der Hauptkonkurrent von Toyota GR86 und Subaru BRZ - ein wie auch immer geartetes Hybrid-System erhalten wird, wenn er irgendwann in den kommenden Jahren an den Start geht.

Natürlich ist Elektrifizierung in so gut wie jedem Fall mit einem starken Anstieg des Fahrzeuggewichts verbunden, aber vermutlich ist es immer noch besser, schwerere Sportwagen zu haben als gar keine mehr.

Ende 2021 enthüllte Toyota ein interessantes Konzept eines vollelektrischen Sportwagens, der kleiner zu sein scheint als der GR86. Gerüchte um ein Revival des MR2 flammten auf. Offiziell firmiert die Studie unter "Sports EV". Der kantige Zweisitzer verfügt über Gazoo Racing-Logos aber technische Spezifikationen wurden bis heute nicht genannt.

Löschen Sie Ihren Wissensdurst zum GR86

Toyota GR86: Mit Werkszubehör auf der Essen Motor Show 2022
Toyota GR86 Pure im Test: Weniger kann auch mehr sein

Vor ein paar Monaten enthüllte Toyota dann, dass es einen elektrischen GR-Sportwagen testet. Mit manuellem Getriebe und Fake-Verbrenner-Sound.

Quelle: Autocar

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter