• 30.03.2019 17:37

  • von Stefan Wagner

Tesla Model 3: In Europa häufiger verkauft als 3er, C-Klasse und A4

Das Tesla Model 3 schießt schon im ersten Markt-Monat auf Platz 1 der europäischen Verkaufscharts in seinem Segment, vor BMW 3er oder Mercedes C-Klasse.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - In seinem ersten vollen Monat auf dem Markt ist das Tesla Model 3 direkt auf Platz 1 der europäischen Verkaufscharts in seinem Segment (das Segment der sogenannten Premium-Mittelklasse-Limousinen) geschossen. 

Titel-Bild zur News: Tesla Model 3 en Europe

Tesla Model 3 en Europe Zoom

Für den kalifornischen Hersteller ist das ein beachtlicher Erfolg. Schließlich ist das Model 3 bekanntermaßen nur mit elektrischem Antrieb zu haben und dazu in Großbritannien noch gar nicht verfügbar, da Rechtslenker-Varianten noch nicht zur Verfügung stehen.  

Als Grundlage dienen die Verkaufszahlen im Monat Februar. Die Daten für Europa wurden soeben finalisiert. Demnach verkaufte Tesla im genannten Zeitraum 3.657 Exemplare des Model 3. Damit stach es nicht nur die elektrische Konkurrenz um Renault Zoe, Nissan Leaf, BMW i3 oder Hyundai Kona Elektro aus, sondern auch - und das ist die eigentliche Überraschung - das deutsche Premium-Dreigestirn um Mercedes C-Klasse, BMW 3er und Audi A4. Ein Schlag ins Gesicht für die etablierten Autobauer, die bisher allesamt keine rein elektrischen Versionen ihrer Bestseller anbieten.

Felipe Munoz, Analyst beim Marktforschungsinstitut Jato Dynamics, ergänzt, dass die hohe Nachfrage nach dem Model 3 eher ungewöhnlich ist. In der Regel steige diese erst "nachdem ein neues Auto etwa vier oder fünf Monate auf der Straße ist". Das könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass die Model-3-Verkäufe in den kommenden Monaten noch weiter ansteigen.

Munoz meint:

"Wie wir es bereits aus den USA kennen, mischt Tesla nun auch den europäschen Markt auf. Wie lang anhaltend der Einfluss sein wird, wird davon abhängen, wie schnell die deutschen Premium-Hersteller sowie Volvo und JLR auf die Ankunft des Model 3 reagieren können und wie schnell sie eigene, rein elektrische Mittelklasse-Autos auf den Markt bringen."

Quelle: JATO