Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Suzuki Swift (2023): Neuauflage im exklusiven Rendering
Unser Rendering nimmt die vierte Generation des Suzuki Swift vorweg: Ab 2023 wird er als Mild-Hybrid und (möglicherweise) als Voll-Hybrid erhältlich sein
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Fast 40 Jahre gibt es den Namen Swift inzwischen bei Suzuki. Die aktuelle Generation des Kleinwagens kam 2017 auf den Markt, es wird also langsam Zeit für einen Modellwechsel. Wir erwarten die Neuauflage des Suzuki Swift für das Jahr 2023, erste Prototypen wurden bereit auf der Straße gesichtet, jedoch noch schwer getarnt.

© Motor1.com Deutschland
Neuer Suzuki Swift im Rendering von Motor1.com Zoom
Trotz der Tarnung ist es uns gelungen, einige der wichtigsten Elemente zu erkennen, die das neue Modell kennzeichnen werden. Wie könnte also der zukünftige Swift aussehen?
In unserem exklusiven Rendering stellen wir uns eine gemäßigte Design-Evolution beim Suzuki Swift vor. Der Swift dürfte die geschwungenen Linien der aktuellen Baureihe zugunsten von straffen und eckigeren Formen aufgeben. Die radikalste Veränderung könnte die Frontpartie betreffen, mit einem sechseckigen Wabengrill, kleinen Pseudo-Lufteinlässen an den Stoßfängern und kantigen LED-Scheinwerfern.
Pseudo-Lufteinlässe an den Stoßfängern und kantigen LED-Scheinwerfer
An der Seite fällt die Neuheit des hinteren Türgriffs auf, der nicht mehr in die C-Säule integriert sein wird. Gleichzeitig behält der Suzuki seine optionale zweifarbige Lackierung, bei der das Dach und die Außenspiegel mit der Karosseriefarbe kontrastieren.
Auch wenn sie auf dem Rendering nicht deutlich zu erkennen sind, erwarten wir wesentliche Änderungen beim Platzangebot, zudem könnte das Cockpit digitaler werden.
Tatsache ist, dass es, zumindest was die Proportionen betrifft, keine Revolutionen geben sollte. Der japanische Kompaktwagen wird auf einer Weiterentwicklung der Heartect-Plattform aufgebaut und dürfte sich nicht allzu weit von seinen derzeitigen Abmessungen von 385 cm Länge, 174 cm Breite und 148 cm Höhe entfernen.
Vollhybrid-Antriebsstrang in Zusammenarbeit mit Toyota?
Es ist noch zu früh, um genaue Angaben zu den Motoren des neuen Swift zu machen. Gerüchte sprechen jedenfalls von einer möglichen Bestätigung von aufgeladenen Mildhybrid-Benzinern und dem Debüt eines neuen, in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelten Vollhybrid-Antriebsstrangs.
Suzuki wird auch in Zukunft eine Sport-Variante anbieten, die die Mildhybrid-Konfiguration des aktuellen Modells beibehalten könnte, jedoch mit einer leichten Leistungssteigerung im Vergleich zu den 129 PS und 235 Nm der aktuellen Generation. Schließlich werden Allradversionen und mindestens zwei verschiedene Getriebe (ein 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe und ein stufenloses Automatikgetriebe CVT) erwartet.
Mehr von Suzuki:
Neuer Suzuki Jimny 5-Türer im Motor1-Rendering
Suzuki S-Cross (2022) jetzt auch als Vollhybrid erhältlich
Eine vollelektrische Variante wurde vorerst nicht in Betracht gezogen. Wir sind jedoch sicher, dass wir in den kommenden Monaten viel mehr Informationen über den künftigen Swift sammeln können.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar