• 01.02.2025 12:17

  • von Fernando Moreno

Sollte der Peugeot 205 als Retro-Elektroauto zurückkommen?

Wir stellen uns vor, wie der Peugeot 205 als Elektroauto aussehen würde, der ein großartiger Gegner des Renault 5 E-Tech wäre

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn es einen Klassiker aus den Achtzigern gibt, den Peugeot wieder aufleben lassen sollte, dann ist es zweifellos der 205. Wir sind überzeugt, dass er eine ähnliche Begeisterung auslösen würde wie der Renault 5 E-Tech und die Rückkehr einer außergewöhnlichen Rivalität zwischen den beiden Modellen einläuten würde ... 40 Jahre später.

Titel-Bild zur News: Peugeot-Retro-Vision

Peugeot-Retro-Vision Zoom

Außerdem verfügt Stellantis über das nötige Know-how, um ihn zu niedrigen Produktionskosten herzustellen. Es handelt sich um die Plattformen Smart Car und CMP (oder den zukünftigen STLA Small-Baukasten) und um Elektromotoren mit einer Leistung zwischen 113 und 280 PS, die bereits in anderen emissionsfreien Autos des Unternehmens eingesetzt werden. Zu nennen wären hier der neue Fiat Grande Panda oder der Citroën C3, beide gut vier Meter lang. Der originale 205 war übrigens 3,70 Meter lang.

Die Skizze, die diesen Artikel illustriert, ist eine Nachbildung eines modernen 205 GTI, und wir sind wirklich begeistert, weil sie das Bild des Originalmodells beibehält, aber angemessen modernisiert wurde. Wir sind sicher, Peugeot würde dafür viele Fans finden!


Fotostrecke: Peugeot 205 (1983-1998)

Außerdem: Können Sie sich einen 205 T16 mit 280 PS, Frontantrieb und spezifischem Tuning vorstellen? Mit dem gleichen Motor wie der Alfa Romeo Junior Veloce oder der kommende Lancia Ypsilon HF, der in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt (im Falle des Alfa).

Und auf Wunsch auch mit dem 136 PS starken Mildhybrid-Benziner, für diejenigen, die nicht auf Elektromobilität umsteigen wollen. Um sich damit vom R5 distanzieren, der keine teilelektrifizierte Option hat.

Leider hat die Löwenmarke keinen neuen 205 im Sinn, auch wenn Renaults Revival-Formel bestens funktioniert. Das Projekt von Luca de Meo wird in diesem Jahr mit dem neuen Renault 4 und im Jahr 2026 mit dem künftigen Twingo fortgesetzt.

Noch mehr Retro-Ideen:

VW ID. Buzz GTX (2024) im Test: Sport oder Lifestyle?
Toyota Corolla Levin AE86 BEV Concept: Sitzprobe im JDM-Kultauto

Im Moment stützt sich Peugeot bei der Entwicklung der Elektroversionen (E-208, E-308, E-3008, E-4008 und E-5008) auf sein aktuelles Angebot, das nicht besonders auffällig ist. In der Tat sind sie nur schwer von den konventionellen Varianten zu unterscheiden.

Wenn es dem Renault 5 gelingt, die Einstellung zum Elektroauto Spanien zu ändern, sollten die anderen Marken die Lektion lernen und an Fahrzeugen arbeiten, die ästhetisch aufregend sind. Mit dem 205 hätte Peugeot zweifellos eine große Chance, dieses Potenzial auszuschöpfen.

Neueste Kommentare