Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Skoda, VW und Cupra teasern elektrische Einstiegsmodelle für 2025
Auf dem offiziellen Twitter-Account von VW wurden Skizzen von drei erschwinglichen Elektroautos veröffentlicht, die in drei Jahren kommen sollen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Früher waren Teaser dazu da, um neue Modelle anzukündigen, die in naher Zukunft enthüllt werden. Doch der Modus Operandi ändert sich. So hat beispielsweise nun der VW-Konzern Designskizzen von drei Elektrofahrzeugen veröffentlicht, die erst in etwa drei Jahren auf den Markt kommen sollen.

© InsideEVs Deutschland
VW, Skoda und Cupra teasern elektrische Einstiegsmodelle (2025) Zoom
Diese erschwinglichen Modelle werden in Spanien gebaut und sollen als direkter Ersatz für den VW e-up!, den Skoda Citigo-e iV und den Seat Mii Electric dienen. Schon auf den ersten Blick sehen wir, dass sich das Auto mit dem VW-Logo deutlich vom ID.
Life-Konzept unterscheidet, das im September 2021 auf der IAA in München vorgestellt wurde. Es gab einige Gerüchte, dass das Einsteiger-Elektroauto komplett neu gestaltet werden soll und es scheint fast so, dass die Gerüchte stimmen könnten. Er sieht weniger kastenförmig aus als die Designstudie und ähnelt eher einem kleineren ID.3.
Der Cupra folgt dem UrbanRebel-Konzept
Der Cupra-Teaser ist alles andere als neu, denn die spanische Abteilung des VW-Konzerns hat die Skizze bereits 2021 veröffentlicht. Der Cupra folgt dem UrbanRebel-Konzept, das vergangenes Jahr auf der gleichen Messe vorgestellt wurde.
Erwarten Sie jedoch nicht dasselbe übermäßig aggressive Styling, da die spätere Serienversion deutlich entschärft sein wird. Ein schärferes Derivat könnte ebenfalls in Arbeit sein, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es wie das Konzept über 400 PS haben wird.
Was den Skoda betrifft, so scheint er der praktischste des Trios zu werden. Er hat eine kastenförmige Form, um den Passagieren und ihrer Ladung mehr Platz im Innenraum zu bieten. Das hat Sinn, denn die Marke aus Mladá Boleslav war schon immer darauf bedacht, die größten Autos in ihrem jeweiligen Segment zu verkaufen. Die klobigen Radkästen mit Kunststoffverkleidung lassen zudem auf SUV-Züge schließen.
Mehr aus dem Konzern:
VW-Konzern und BP weihen ersten gemeinsamen Schnelllader ein
VW: Marke plant MEB-Fahrzeuge mit 700 km Reichweite
VW Amarok und Ford Ranger: Neue Versionen auch mit Elektroantrieb
Konsortium um VW und BMW entwickelt digitalen "Batteriepass"
Zum Hintergrund: Der VW-Konzern entwickelt eine neue MEB-Small-Plattform für diese Autos, die alle mit einem einzigen Elektromotor an den Vorderrädern ausgestattet sein werden.
Die aktuellen MEB-Elektroautos sind mit Hinterradantrieb ausgestattet, bieten optional aber einen zusätzlichen Motor an der Front, der dann Allradantrieb ermöglicht. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob diese billigeren Null-Emissions-Modelle auch mit einem Allradantrieb angeboten werden.
VW hat bereits angekündigt, dass die neue Welle von Elektroautos bei 20.000 Euro beginnen und bei etwa 25.000 Euro enden wird. Über eine gehobene Alternative von Audi ist vorerst nichts bekannt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar