Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Skoda Superb und Kodiaq (2023) testen offiziell am Polarkreis
Vor ihrer Vorstellung im Herbst wurden die nächste Generation des Skoda Superb und Kodiaq als voll getarnte Prototypen am Polarkreis getestet
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Skoda bringt einen neuen Superb. Das Flaggschiff des tschechischen Automobilherstellers wird in der vierten Generation (beziehungsweise in der fünften, wenn man das Modell von 1934-1949 mitzählt) sowohl als Fließhecklimousine als auch als Kombi angeboten. Und das Derivat mit mehr Kofferraum wird nun ganz offiziell mit dem Kodiaq der zweiten Generation bei Testfahrten am Polarkreis gezeigt.

© Motor1.com Hersteller
Skoda Superb Combi und Skoda Kodiaq am Polarkreis (2023) Zoom
Die beiden Modelle wurden bei Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius auf vereisten und schneebedeckten Straßen den Standard-Tests der Hersteller unterzogen. Skoda geht beim Prozedere nicht ins Detail, sondern sagt nur, dass der Superb und der Kodiaq mehrere Tests durchlaufen haben, die vom Fahrwerk und der Karosserie bis hin zum elektrischen System und der optionalen Standheizung reichten.
Bei den Tests wurde auch die Reaktionsfähigkeit des Touchscreens bei Innentemperaturen unter 0 ºC geprüft. Sowohl der Superb als auch der Kodiaq werden mit Plug-in-Hybridantrieben angeboten, für die Skoda die Akkus in gefrorenem Zustand auflud und anschließend die maximale elektrische Reichweite ermittelte. Insgesamt wurden beim Polarkreistest zehntausende von Kilometern zurückgelegt.
Die neuen Modelle teilen sich eine aktualisierte MQB-Plattform mit effizienteren Benzin- und Dieselmotoren, die entwickelt wurden, um die kommenden Euro 7-Vorschriften zu erfüllen. Interessant wird sein, ob die Basisversionen weiterhin mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet sein werden oder ob Skoda beabsichtigt, die Fahrzeuge ausschließlich mit einer Automatik zu verkaufen.
Mehr von Skoda:
Neuer Skoda Superb: Verhüllte Ankündigung neben seinen Vorgängern
Skoda-Chef: Fabia könnte Euro 7 zum Opfer fallen
Skoda Superb und Kodiaq: Neuauflagen für 2023 offiziell bestätigt
Tatsächlicher Verbrauch: Skoda Fabia 1.0 TSI im Test
Die Produktion des Superb wird vom tschechischen Kvasiny nach Bratislava in der Slowakei verlegt, wo er zusammen mit dem neuen VW Passat montiert wird, der nur als Variant erhältlich sein wird. Der Kodiaq wird aber weiterhin im Werk Kvasiny produziert.
Skoda beabsichtigt, den Superb und den Kodiaq in diesem Herbst auf getrennten Veranstaltungen vorzustellen. Auch die VW-Pendants der nächsten Generation (Passat und Tiguan) werden noch in diesem Jahr vorgestellt.
Quelle: Skoda


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar