• 03.11.2022 18:22

  • von Alberto Carmone, Übersetzung: Manuel Lehbrink

Renault 4 (2025): Die Ikone kehrt als Elektro-SUV zurück

Der neue Renault 4 wird 2025 auf den Markt kommen und Aussehen sowie Motoren mit dem 4EVER Trophy-Konzept teilen - So könnte das Serienmodell aussehen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der legendäre Renault 4 wurde kürzlich als 4Ever Trophy wiedergeboren. Das Konzept im Stil eines Buggys wurde auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Und hinter dem Offroad-Look verbirgt sich bereits jetzt die wahre Form des Serienmodells. Der neue Renault 4 wird demnach ein SUV im B-Segment, das 2025 in Europa mit reinem Elektroantrieb debütieren wird. Wie es aussehen könnte? Unser Rendering verrät es Ihnen.

Titel-Bild zur News: Renault 4 (2025) als erstes Rendering

Renault 4 (2025) als erstes Rendering Zoom

Wir hatten uns den Renault 4 bereits im vergangenen Juni mit einer anderen grafischen Rekonstruktion vorgestellt, aber der in Paris präsentierte Prototyp gab uns die Gelegenheit, das Rendering zu überarbeiten.

In jedem Fall wird das SUV extrem eckige und regelmäßige Linien aufweisen (eine Art Hommage an das einfache Design des ersten 4), mit sehr großen Radkästen, die das Gefühl von verbindlicher Robustheit verstärken. An der Vorderseite finden wir einen flachen Kühlergrill in glänzendem Schwarz mit pixelartigen Scheinwerfern samt - vielleicht - spezifischen Animationen zum Entriegeln der Türen und zum Starten des Ladevorgangs.

Wir erwarten auch großzügige 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in den umfangreicheren Ausstattungen, während das Dach und die Außenspiegel schwarz sein könnten, um einen Kontrast zur restlichen Karosserie zu bilden. Das Heck schließlich soll das abfallende Design des Konzepts aufgreifen, das vom ursprünglichen 4 inspiriert wurde.

140 PS und zwei Varianten erwartet

Was die Mechanik betrifft, so wissen wir, dass der Renault 4 ein Jahr nach dem 5 kommen wird. Das B-SUV wird die CMF-BEV-Plattform des kompakten Elektroautos übernehmen, die von der CMF-B-Plattform abgeleitet ist, die derzeit für den Captur und den Clio verwendet wird.

Der im nordfranzösischen ElectriCity-Werk entwickelte Renault soll über eine 42-kWh-Batterie verfügen (die gemeinsam mit Envision AESC und Verkor unter Verwendung der Lithium- und Nickel-Mangan-Kobaltoxid-Technologie entwickelt wurde), während die Leistung des einzelnen Elektromotors 140 PS betragen soll. Die Reichweite dürfte dagegen bei rund 400 km liegen.


Fotostrecke: Renault 4 (2025): Die Ikone kehrt als Elektro-SUV zurück

Angesichts der Präsentation des Konzepts im Offroad-Look würde es uns jedoch nicht überraschen, wenn wir eine leistungsstärkere Version mit Allradantrieb sehen würden. Dieses Modell könnte jedoch unter der Marke Alpine laufen, die in den kommenden Jahren eine immer größere Palette von Elektromodellen anbieten wird.

Und wenn wir schon bei Sondervarianten sind: Renault hat bereits ein Nutzfahrzeug mit erhöhtem Dach und größerem Laderaum versprochen, das das Erbe der R4 Furgonette antreten soll. Es bleibt spannend.

Neueste Kommentare