Ram Heavy Duty: Der Anti-Christ aus Übersee
Wir werfen einen Blick über den Tellerrand und schauen uns das neue große Arbeitstier von RAM genauer an: Den RAM Heavy Duty mit 6,7 Liter Diesel-V8
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die wichtigste Nachricht vorweg: Nein, dieses Monster kommt nicht nach Europa. Darüber darf man sich jetzt freuen (Vernunftsmenschen und Ökofans) oder es bedauern (Petrolheads und Carmaniacs). Mit 6,40 Metern Länge, 6,7 Litern Hubraum und Diesel-V8 wäre der RAM Heavy Duty hier absolut fehl am Platze. Aber man darf doch noch träumen und so schauen wir uns das dicke Ding, das in den USA gerade vorgestellt wurde, trotzdem genauer an.
© Motor1.com Deutschland
Für alle Amerikaner die guten Nachrichten vorweg: Die schweren Pick-ups von RAM sind weiterhin serienmäßig mit einem 6,4-Liter-V8 Benziner ausgestattet. Die Leistung ist leicht gesunken (405 PS gegenüber 410 PS im letzten Jahr), aber das Drehmoment ist gleich geblieben.
RAM entwickelt neuen Super-Dieselmotor
Die große Neuigkeit ist der 6,7-Liter-Turbodiesel Achtzylinder namens "Cummins I-6", der jetzt ausschließlich in der Hochleistungsversion mit 430 PS erhältlich ist. Das Drehmoment beträgt unglaubliche 1.458 Nm! Der neue Motor für alle RAM HD-Trucks ab der Laramie-Ausstattung erhältlich. Das gilt auch für den Ram 2500, für den es bisher nur den Benziner-Hemi oder den Diesel mit Standardleistung gab.
Die Zahlen des Dieselmotors klingen bis auf die Spitzenleistung weitgehend gleich im Vergleich zur Vorgängerversion, aber Ram besteht darauf, dass der neueste Cummins ein komplett neuer Motor ist. Block und Zylinderkopf sind neu konstruiert. Er hat größere Ventile, hochbelastbare Kolben, einen neuen Turbolader und einen höheren Kraftstoffdruck.
Der Ölbrenner ist mit einem neuen Achtgang-Automatikgetriebe verbunden, und hinten kann man jetzt die maximale Anhängelast von 16,6 Tonnen mit einer Hinterachsübersetzung von 3,42 erreichen. Einfach ausgedrückt: Der Ram HD kann immer noch einen Flugzeugträger ziehen. Aber wenn er ohne Anhänger unterwegs ist, ermöglicht die längere Hinterachsübersetzung eine niedrigere Motordrehzahl und einen besseren Kraftstoffverbrauch.
Die äußeren Veränderungen beschränken sich auf den neuen Kühlergrill mit geteiltem Scheinwerfermotiv und die aktualisierten Rücklichter. Im Innenraum sind die Neuerungen umfangreicher, angefangen bei einem neuen 14,5-Zoll-Infotainment-Bildschirm im Hochformat, der für bestimmte Ausstattungen erhältlich ist. Der serienmäßige 12,0-Zoll-Bildschirm wurde für eine höhere Auflösung optimiert, und für den Beifahrer gibt es jetzt optional einen 10,25-Zoll-Bildschirm.
Wenn sich das alles nach dem im letzten Jahr aufgefrischten kleinen Bruder RAM 1500 anhört (den es auch in Deutschland gibt), liegt man nicht ganz falsch. Diese Bildschirme werden vom neuestem Uconnect 5-System angetrieben, das mit einer Vielzahl von Funktionen wie dem kabellosen Aufladen von Mobiltelefonen, Anhängerkupplungsseiten, einem digitalen Rückspiegel und vielem mehr verbunden ist.
Zu den weiteren bemerkenswerten Merkmalen gehört ein Wechselrichter mit einer Leistung von 2,4 Kilowatt, der über zwei 110-Volt-Steckdosen auf der Ladefläche zugänglich ist. Der adaptive Tempomat und der Auffahrwarner sind jetzt serienmäßig, und wenn Sie sich für den "Big Horn" entscheiden, erhalten Sie auch eine Müdigkeitserkennung, eine Verkehrszeichenerkennung und ein aktives Fahrspurmanagement.
Das letzte Puzzlestück des Ram HD 2025 ist der Preis. Die Preise für den Ram 2500 HD Tradesman beginnen bei 47.560 Dollar, was einer Erhöhung von nur 315 Dollar gegenüber dem Vorjahresmodell entspricht. Die gleiche Erhöhung gilt für den Ram 2500 HD Tradesman, der bei 48.565 Dollar beginnt.
Es gibt sicher gute Gründe, warum solche Autos nicht zu uns nach Europa kommen. Platz, Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Inakzeptanz sind nur einige. In Amerika hingegen sind Pick-ups nach wie vor die meistverkaufte Fahrzeugklasse und auch die dicken Trucks erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Platz ist drüben ja ausreichend vorhanden. Sollen sie es genießen, solange es politisch und gesellschaftlich noch möglich ist.
Mehr verrückte Pickups:
Ferrari Purosangue Pickup Rendering: Lastesel-Traum
Bentley Flying Spur Pickup-Umbau ist ein geschmackvolles Nutztier
Quelle: Stellantis
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar