Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Qiantu K50: Elektrisch angetriebener Sportwagen aus China
Die kalifornische Firma Mullen und die chinesische Marke Qiantu wollen den Elektro-Sportwagen K50 in den USA auf den Markt bringen. Das Coupé hat 381 PS
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Firma Mullen Technologies aus Kalifornien und das chinesische Unternehmen Qiantu Motors wollen einen Elektro-Supersportler namens K50 auf den US-amerikanischen Markt bringen, und zwar Anfang 2020. Messepremiere hat der Wagen auf der New York International Auto Show (NYIAS) im April 2019.

© Motor1.com Deutschland
Elektrischer Sportwagen Qiantu K50 Zoom
Der K50 ist ein zweitüriges Coupé mit einer Alurahmen-Konstruktion und einer Carbon-Karosserie, die zusammen weniger als 300 Kilo wiegen. Angetrieben wird der Elektro-Sportwagen von zwei E-Motoren, wodurch sich ein Allradantrieb mit 381 PS und 580 Newtonmeter Drehmoment ergibt. Damit soll der Wagen in nur 4,6 Sekunden auf Tempo von 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 200 km/h beschränkt. Das Fahrwerk stammt vom britischen Spezialisten Mira. Die geschmiedeten 19-Zoll-Aluräder sind in zwei Farben verfügbar. Dahinter lugen Brembo-Bremsen mit Vierkolben-Bremssätteln an allen vier Rädern hervor. Als Bereifung dient der Pirelli P Zero.
Die Energiespeicher mit der Bezeichnung RESS (Rechargeable Energy Storage System, also wiederaufladbares Energiespeichersystem) wurde von Qiantu entwickelt. Sie ermöglichen eine Reichweite von 595 Kilometer nach NEFZ-Zyklus. Die Angabe nach europäischer Norm statt nach amerikanischem EPA-Zyklus lässt hoffen, dass auch eine Einführung in Europa geplant ist. Laut Hersteller soll man in der Praxis bei einer konstanten Reisegeschwindigkeit 515 Kilometer schaffen können.
Die Pläne von Mullen zur Einführung sind noch nicht bekannt. Angeblich soll es eine limitierte Auflage geben. Die Preise in China beginnen bei 754.300 Yuan, was derzeit etwa 99.000 Euro entspricht. Sechs verschiedene Außenfarben sind verfügbar.
Quelle: Mullen
Mehr Supersportwagen:
Die faszinierendsten Elektro-Supersportwagen
Aston Martin Valkyrie: Alle Infos zum Motor


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar