• 20.05.2022 09:53

  • von Adrian Padeanu, Übersetzung: Manuel Lehbrink

Porsche Hoonipigasus als Mittelmotor-911er mit 1.400 PS enthüllt

Ken Block wird diesen maßgeschneiderten Porsche 911 mit Allradantrieb und mittig eingebautem Twin-Turbo-Motor im Juni beim Pikes Peak Bergrennen einsetzen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nach elf Jahren trennte sich Ken Block von Ford und schloss 2021 einen Vertrag mit Audi. Es sieht aber so aus, als dürfe er auch andere Modelle des VW-Konzerns fahren. Zum Beispiel Porsche. Allerdings handelt es sich bei der neuesten Fahrzeug-Kreation nicht um ein Auto, das die Zuffenhausener gebaut haben, sondern um ein Einzelstück mit Mittelmotor, das an den 911 RSR erinnert.

Titel-Bild zur News: Porsche Hoonipigasus

Porsche Hoonipigasus Zoom

Der verrückte Rennwagen mit dem Namen "Hoonipigasus" besticht durch seine spezielle Lackierung, die an den Porsche 917/20 "Sau" von 1971 erinnert. Das Herzstück der wilden Kreation ist ein 4,0-Liter-Motor mit Doppelturboaufladung, der kolossale 1.400 PS leistet. All diese Kraft wird auf beide Achsen des nur rund 1.000 kg leichten Fahrzeugs übertragen.

Der einzigartige Rennwagen ist das Werk von BBi Autosport und wurde mit einer höhenverstellbaren Aufhängung ausgestattet, die GPS-Koordinaten auf der Grundlage der letztjährigen Pikes Peak-Telemetrie verwendet.

Von Ken Block beim einhundertsten "Race to the Clouds" pilotiert

Ja, der Hoonipigasus wird am 26. Juni am "Race to the Clouds" teilnehmen und Ken Block wird das Hardcore-Coupé auf den Gipfel des Pikes Peak in Colorado bringen. Im Jahr 2022 findet das PPIHC zum 100. Mal statt und der Wagen wird in der PPO-Klasse (Pikes Peak Open) antreten.


Fotostrecke: Porsche Hoonipigasus als Mittelmotor-911er mit 1.400 PS enthüllt

Die diesjährige Veranstaltung wird nicht Ken Blocks erste Teilnahme am Pikes Peak sein, da er 2005 in seinem ersten Jahr im Rennsport ein Gruppe-N-Rallyeauto mit mickrigen 200 PS verwendete. Im Jahr 2017 haben Sie ihn vielleicht in einem 1965er Ford Mustang Hoonicorn RTR V2 in der Hauptrolle des Films "Climbkhana: Pikes Peak" gesehen. Das betreffende Auto hatte ebenfalls zwei Turbos und 1.400 PS.

Ken Block und Audi:

Ken Block zeigt seinen maßgeschneiderten Audi RS e-tron GT
Ken Blocks neues Gymkhana-Auto ist dieser Audi S1 Hoonitron

Für diejenigen, die mit dem Pikes Peak International Hill Climb nicht vertraut sind: Es handelt sich um eine äußerst anspruchsvolle 12,42 Meilen (19,99 km) lange Strecke mit nicht weniger als 156 Kurven und einem Höhenunterschied von 4.725 Fuß (1.440 Meter). An der Ziellinie befinden sich die Fahrer auf einer Höhe von 14.115 Fuß (4.302 Meter) über dem Meeresspiegel.

Quelle: Hoonigan

Neueste Kommentare