Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Offiziell: Nächster Audi RS 6 Avant bekommt einen Hybrid-Antrieb
Die aktuelle Generation des RS 6 Avant wird gegen Mitte des Jahrzehnts ausgemustert - Nachfolger ab Ende 2025 oder Anfang 2026 mit Hybrid
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es wird eine neue Generation des Audi RS 6 Avant geben. Aber natürlich wird sie nicht so bald kommen. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass der schnelle Kombi aus Ingolstadt eine Zukunft hat. Wenn auch eine zunehmend elektrifizierte Zukunft.

© Motor1.com Hersteller
Audi RS 6 - Roadtrip zu 20 Jahren Zoom
Die aktuelle Generation des RS 6 Avant wird gegen Mitte des Jahrzehnts in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger soll dann Ende 2025 oder Anfang 2026 kommen. In einem Interview mit Wheels bestätigte der ehemalige Leiter von Audi Sport und heutige Leiter von Forschung und Entwicklung bei Audi, Stephan Reil, grundsätzlich, dass der neue Performance-Kombi von einem Hybrid-Antrieb befeuert werden wird.
Weitere Details sind nicht bekannt, aber die Art und Weise, wie sich der RS 6 Avant entwickeln wird, ist wahrscheinlich die bisher größte Transformation des Modells in der Geschichte.
Mehr Audi Sport-Zukunftsmusik:
Neuer Audi SQ5 (2024) jetzt erstmalig als Erlkönig erwischt
Neuer Audi S4 innen und außen erstmals als Erlkönig erwischt
"Natürlich ist dies [die Hybridisierung] der richtige Weg und ich kann Ihnen sagen, dass es in der nächsten Generation mehr Hybridisierung geben wird", sagte Reil der Publikation.
"Das ist unser Weg in Richtung voll elektrifizierter Autos." Bis zu einem gewissen Grad ist sogar der heutige RS 6 Avant elektrifiziert - der 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 wird nämlich von einem Mild-Hybrid-System unterstützt. Aber sein Nachfolger wird wohl auf Plug-in-Hybrid-Technologie setzen.
Letztes Auto mit Verbrennungsmotor von Audi
Und zwar soll es sich dabei laut Florian Mair, Leiter der Baureihe bei Audi Sport, um einen klassischen PHEV handeln. Mit ordentlicher Elektro-Reichweite. Schließlich soll der RS 6 Avant auch irgendwie alltagstauglich bleiben und dabei effizienter werden.
Mercedes-AMG fährt bei seinen E Performance-Modellen übrigens eine andere Strategie. Dort wird im Falle des AMG GT beispielsweise nur eine kleine Zusatz-Batterie von 6,1 kWh verbaut, die keinerlei nennenswerte Reichweite bietet und einzig der Power dient.
Aber zurück nach Ingolstadt: Wenn der Audi RS 6 Avant der Generation C9 im Jahr 2026 auf den Markt kommt, wird er zugleich der letzte schnelle Kombi des Unternehmens sein, der mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet ist.
Der Audi RS 6 Avant wird 20 Jahre alt
Wir wissen nicht, ob ein V8 unter der Haube sein wird, aber Stephan Reil sagte Wheels, dass der Nachfolger des aktuellen Nachfolgers rein elektrisch sein wird. Der Geschäftsführer blickte auf die Entwicklung der vorherigen Generationen des RS 6 Avant zurück, als er über die zukünftigen Modelle sprach.
"Es begann etwa eine Generation nach dem C6, als die CO2-Emissionen immer wichtiger wurden. Beim C7 haben wir dann das Downsizing von einem V10 auf einen V8 vorgenommen, wir haben die Zylinderabschaltung eingeführt, und beim C8 haben wir jetzt ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System."
In diesem Jahr feiert Audi das 20-jährige Jubiläum des RS 6 Avant. Erst kürzlich hatte unser Team deshalb die Gelegenheit, alle RS 6 Avant-Generationen zu erfahren und einen schönen Tag in den kanadischen Rocky Mountains zu verbringen.
Mit etwas Abstand ist sehr schwierig zu sagen, welche Generation die beste ist. Aber Kollege Stefan Wagner hat sich alle Mühe gegeben, einen Favoriten herauszukristallisieren. Ein kleiner Tipp: Er ist etwas älter, aber dafür ziemlich leicht und kompakt.
Quelle: Wheels


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar