Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Offiziell: Mazda bringt den Wankelmotor zurück
In einer Videopräsentation des MX-30 mit Mildhybrid enthüllte Mazda-CEO Akira Marumoto Pläne zur Wiedereinführung des Wankel
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit dem Ende des RX-8 im Jahr 2012 gilt Mazda als Gralshüter des Kreiskolbenmotors. Richtig: Jener Wankelmotor (wie man landläufig sagt), dessen Vorstellung anno 1960 für Aufsehen sorgte. 1961 besorgte sich Mazda eine Wankel-Lizenz von NSU und schaffte es als einziger Konzern, das besondere Motorenkonzept einigermaßen in den Griff zu bekommen.

© Motor1.com Deutschland
Mazda MX-30 with mild hybrid engine Zoom
Indirekt hat Mazda schon seit geraumer Zeit angekündigt, dass es vom Elektro-Crossover MX-30 auch eine Variante mit Reichweitenverlängerer geben soll, um weiter als 200 Kilometer zu kommen. Hier fungiert dann ein kleiner Wankelmotor als Generator, er treibt das Auto also nicht direkt an.
Jetzt sorgt ein eigentlich unscheinbares Video von Mazda (siehe ganz unten) für Aufsehen. Eigentlich geht es dort um die Mildhybrid-Variante des MX-30, die nun auf den japanischen Markt kommt. Vorgestellt wird sie von Firmenboss Akira Marumato höchstpersönlich.
So weit, so gut. Doch ab etwa 7:34 Minuten wird es spannend. Klicken Sie rechts unten auf "Untertitel" und wählen sie über das Zahnrad daneben ihre Sprache aus. Am deutlichsten werden die Pläne von Herrn Marumato auf Englisch.
Präsentation Mazda MX-30
Und so heißt es dort dann, man werde schon im Januar 2021 einen Wankelmotor als Generator in einem Elektroauto auf den Markt bringen. Das klingt nach einem Serienfahrzeug, es könnte sich aber auch zunächst um einen Flottentest mit Prototypen handeln.
Das Unternehmen nimmt bereits Aufträge in Japan entgegen, wo man hofft, 1.000 Einheiten pro Monat verkaufen zu können. Die Preise beginnen bei 2.420.000 Yen (knapp 19.500 Euro) für das Modell mit Zweiradantrieb und bei 2.656.500 Yen (etwa 21.400 Euro) für den Allrader. Es gibt auch eine teurere Sonderedition mit einer Reihe von Upgrades zur Feier des hundertjährigen Jubiläums von Mazda.
Quelle: Mazda


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar