Nissan hat einen elektrischen GT-R R32 gebaut
Nissan hat einen GT-R R32 zum Elektrauto umgebaut - Gezeigt werden soll das elektrische Performance-Einzelstück im Januar 2025 auf dem Tokyo Auto Salon
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nissan hatte bereits seit März 2023 an einer Elektro-Konversion des GT-R R32 gearbeitet. Nun ist das kontroverse Projekt bereit für die große Bühne. Realisiert wurde der Umbau von einem Team freiwilliger Ingenieure.

© Motor1.com Deutschland
Nissan GT-R R32 zum Elektrauto umgebaut Zoom
Gezeigt wird das Auto auf dem Tokyo Auto Salon 2025, der im Januar stattfindet. Dort wird man dann unter der Haube keinen 2,6-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder (mit dem berühmten Motorcode RB26DETT) sehen, sondern einen rein elektrischen Antriebsstrang.
Aktuell spendiert uns Nissan lediglich dieses Bild. Allerdings hatte der R32 GT-R EV bereits letzten Monat einen Auftritt in Japan beim R Meeting am Fuji Speedway. Ziel des Projekts ist es, "den Charme des BNR32 durch die Integration moderner Elektrifizierung einzufangen und neu abzubilden".
Visuell ist das Auto nahezu identisch mit dem ursprünglichen Spenderfahrzeug, allerdings erkennt man, dass die Nebelscheinwerfer weichen mussten und dass die Bremssättel nun orange sind.
Da die Japaner noch ein Geheimnis aus den technischen Daten machen, können wir derzeit nur spekulieren. Wenn wir davon ausgehen, dass der GT-R nach wie vor über einen Allradantrieb verfügt, muss er wohl zwei Elektromotoren haben - einen an jeder Achse. Ein Nissan Ariya Nismo wird mit bis zu 320 kW (435 PS) und 600 Nm angeboten, deutlich mehr als die 280 PS und 360 Nm des Original-R32 mit Verbrenner.
In der Realität ist der Sechszylinder zu deutlich höheren Leistungen fähig. Nissan drosselte damals die Leistung auf 280 PS, um einem "Gentlemen's Agreement" zwischen Japanischen Autoherstellern gerecht zu werden. Auf dem Rollenprüfstand erreichte ein serienmäßiger R32 in der Regel mehr als 300 PS. Maximal leistungsgesteigert bringt es ein RB26DETT gut und gerne auf 2.000 PS.
Während der R32 GT-R EV aller Voraussicht nach ein Einzelstück bleiben wird, hat Nissan bereits starke Andeutungen gemacht, dass die nächste Godzilla-Generation elektrisch sein wird. Das abgefahrene Hyper Force Concept ist gespickt mit GT-R-DNA, verfügt jedoch über Feststoff-Batterien und kolossale 1.350 PS. Der japanische Autobauer hat inzwischen damit aufgehört, Geld für neue Verbrennungsmotoren auszugeben, der R36 dürfte also als Elektroauto kommen.
Nissans Feststoff-Batterien kommen nicht vor 2028, die nächste Generation des Supercars wird also kaum vor Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Unterdessen zeigt man der Öffentlichkeit den elektrischen R32 zwischen 10. und 12. Januar 2025 auf der Messe in Tokio. Dort wird auch ein R35 GT-R Nismo Special Edition für den japanischen Markt zu sehen sein.
Quo vadis Nissan?
Nissan hat noch 12 bis 14 Monate Zeit zum Überleben
Honda, Nissan und Mitsubishi schmieden gemeinsame Allianz
Quelle: Nissan


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar