• 18.12.2024 09:32

  • von Christopher Otto

Mercedes-Benz Actros L: Los gehts mit der Produktion

Der neue Mercedes-Benz Actros L mit aerodynamisch verbesserter Fahrerkabine ProCabin ist startklar für die Fertigung und Auslieferung

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Mercedes-Lastwagen gehören im deutschen Straßenbild einfach dazu. Trotzdem muss sich der Traditionshersteller gegen immer stärker werdende Konkurrenz durchsetzen. Daher modernisiert MB Trucks seine Flotte ständig. Nun ging das erste Fahrzeug der Actros-L-Serie an den Kunden. Das neue Flaggschiff sieht nicht nur ziemlich futuristisch aus, sondern hat auch ein paar interessante Hard Facts zu bieten.

Titel-Bild zur News:

Zoom

Der Produktionsbeginn des neuen Mercedes-Benz Actros L markiert einen weiteren Meilenstein für Mercedes-Benz Trucks. Im Werk Wörth am Rhein, dem größten Lkw-Montagewerk des Unternehmens, rollte kürzlich das erste Kundenfahrzeug des neuen Modells vom Band.

Der Actros L 1848 LS 4x2 in der Farbe "kristallgrün metallic" ist das erste Exemplar, das für die Auslieferung bereitsteht. Mit dem Actros L präsentiert Mercedes-Benz Trucks ein Premium-Modell, das in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Komfort neue Maßstäbe setzen soll.

Ein zentrales Merkmal des neuen Actros L ist die aerodynamisch optimierte Fahrerkabine "ProCabin", die durch eine verlängerte Frontpartie und weitere aerodynamische Maßnahmen eine Kraftstoffeinsparung von bis zu drei Prozent ermöglicht. Neben der verbesserten Aerodynamik bietet der Actros L zahlreiche technische Innovationen, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Effizienz steigern.


Fotostrecke: Mercedes Actros L Produktionsstart 2024

Der optimierte Antriebsstrang soll für ein verbessertes Fahrgefühl sorgen, insbesondere beim Beschleunigen an Steigungen, und ermöglicht eine leisere Fahrt durch die reduzierte Marschdrehzahl bei 80 km/h. Diese Neuerungen tragen nicht nur zu einem angenehmeren Fahrerlebnis bei, sondern senken auch den Kraftstoffverbrauch weiter.

Das Werk Wörth, das seit 1963 in Betrieb ist, spielt eine zentrale Rolle in der Produktion von Mercedes-Benz Trucks. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der zweitgrößte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Neben dem Actros werden hier auch die Modelle Arocs und Atego sowie Spezialfahrzeuge wie der Econic, Unimog und Zetros gefertigt.

In den letzten Jahren hat das Werk seine Produktionskapazitäten erweitert, um auch batterieelektrische Fahrzeuge wie den eActros 300/400 und den eEconic herzustellen. Kürzlich begann zudem die Serienproduktion des eActros 600 für den Fernverkehr. Optisch unterscheiden sich die elektrischen Modelle übrigens kaum noch von den konventionellen.

Mehr vom Actros:

Trucker-Traum: Der neue Mercedes-Benz Actros L Driver Extent+
Mercedes Actros L (2021): Luxus-Laster

Die flexible Produktionsstrategie des Werks ermöglicht es, verschiedene Antriebsarten - von Diesel bis batterieelektrisch - auf einer einzigen Montagelinie zu fertigen. Dies erlaubt eine schnelle Anpassung an die Marktnachfrage und gewährleistet gleichzeitig die hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz. .