Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Neuzulassungen 2021: VW weit vorn, aber der Golf schwächelt
Das KBA hat die Neuzulassungs-Statistik 2021 veröffentlicht: Die Autobranche leidet unter Chipmangel, dennoch liegt ein alter Bekannter an der Spitze
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 2021 war kein gutes Jahr für die Automobilindustrie. Die beiden großen C (Corona und Chipmangel) prägten auch die Neuzulassungen auf dem deutschen Markt, wie aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen.

© Motor1.com Deutschland
Volkswagen Golf 1.5 eTSI, Golf eHybrid und Golf GTE (2020) Zoom
Insgesamt wurden 2021 hierzulande gut 2,62 Millionen Neuwagen zugelassen, ein Rückgang um etwa 10 Prozent gegenüber dem bereits schwachen Jahr 2020. Etwa zwei Drittel der Fahrzeuge wurden gewerblich zugelassen, die beliebtesten Farben bleiben Grau/Silber und Schwarz.
Einen Zuwachs konnten die alternativen Antriebe verzeichnen: Dank Prämien kamen 325.449 Plug-in-Hybride (plus 62,3 Prozent) und knapp 356.000 reine Elektroautos (plus 83,3 Prozent) neu auf die Straße. Die Anteile am Gesamtmarkt liegen bei 12,4 respektive 13,6 Prozent.
Deutlich gesunken sind die Anteile von reinen Benzinern (37,1 Prozent gegenüber 46,7 Prozent in 2020) und Dieseln (20,0 Prozent gegenüber 28,1 Prozent in 2020). Die durchschnittlichen CO2-Emissionen sanken um gut 15 Prozent auf jetzt 118,7 g/km. Keine Überraschung ist das stärkste Segment: Hier liegen SUVs mit 25,4 Prozent vor der Kompaktklasse (17,5 Prozent).
Trotzdem bleibt Deutschlands beliebtestes Auto ein Kompakter: Der VW Golf liegt mit 91.621 Neuzulassungen immer noch mit großem Abstand an der Spitze. Doch die achte Generation schwächelt: 2020 wurden noch etwa 136.000 VW Golf verkauft, 2019 sogar noch über 204.000. Ein wenig mag der ID.3 (26.693 Neuzulassungen) abknapsen, mehr jedoch die hauseigenen SUVs. Auf Gesamtplatz 2 rangiert der jüngst überarbeitete T-Roc (57.424), knapp dahinter der Tiguan (55.527, Platz 3).
Sehen wir uns die Top 10 der Neuzulassungen 2021 in Deutschland an:
VW Golf: 91.621 Neuzulassungen
VW T-Roc: 57.424
VW Tiguan 55.527
Opel Corsa: 49.475
VW Up: 46.708
VW Passat: 45.696
BMW 3er 41.704
Fiat Ducato: 41.379
Skoda Octavia: 40.663
Tesla Model 3: 35.262
Man sieht, VW dominiert die Top 10, der Marktanteil beträgt satte 18,7 Prozent. Doch sowohl Opel (6,2 Prozent) als auch Tesla (1,5 Prozent) konnten Achtungserfolge erringen. Erstaunlich ist Platz 5 für den VW Up. Knapp 31.000 Exemplare waren rein elektrisch, offenbar baute VW den Auftragsstau für den eigentlich nicht mehr bestellbaren e-Up ab.
Rückgänge gegenüber 2020 mussten fast alle Hersteller verkraften. Die großen Gewinner sind Polestar (plus 153,2 Prozent) und Tesla (plus 137,9 Prozent). Im Plus liegen außerdem noch Suzuki, Smart, Porsche, Opel, Kia und Hyundai. Größter Verlierer ist Jaguar mit minus 39 Prozent.
Die Bestseller im Fahrbericht:
VW Golf 8 (2019) im Test: Der beste Kompaktwagen?
Opel Corsa F (2019) im Test: French Connection
Und welche Modelle blieben im Jahr 2021 echte Exoten auf dem deutschen Markt? Hier eine kleine Auswahl: Alpine A110 (214 Neuzulassungen), Suzuki Across (140), Renault Espace (536), Maserati Quattroporte (39), Lexus LS (22) und Jaguar XE (373). Fun Fact zum Schluss: Im vergangenen Jahr wurden hierzulande mehr Rolls-Royce Cullinan (44) als DS 9 (41) neu zugelassen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar