• 05.03.2025 14:27

  • von Roland Hildebrandt

Neuer Jeep Compass (2025) zeigt sich auf ersten Teasern

Nach fast zehn Jahren bringt Jeep endlich eine neue Generation des Compass - Die Weltpremiere für Europa soll im Frühjahr stattfinden

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit dem Jahr 2016 ist die aktuelle Generation des Jeep Compass auf dem Markt. Im modernen Automobilmarkt ist das beinahe eine halbe Ewigkeit. Doch jetzt kündigt der Hersteller die dritte Generation des Tiguan-Konkurrenten an und liefert vage Teaserbilder gleich mit.

Titel-Bild zur News:

Neuer Jeep Compass (2025) Teaserbilder Zoom

Die Ankündigung selbst ist inhaltlich auch eher mager. Wörtlich heißt es dort: " Jeep bestätigt, dass die Weltpremiere des neuen Compass in diesem Frühjahr in Europa stattfinden wird. Die europäische Produktion der nächsten Compass-Generation, die auf der STLA Medium-Plattform basiert, soll noch in diesem Jahr in Melfi (Italien) beginnen, wo auch die ersten Teaser-Fotos aufgenommen wurden.


Fotostrecke: Neuer Jeep Compass (2025) Teaserbilder

Der neue Jeep Compass wird ein umfangreiches Antriebsprogramm bieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden: e-Hybrid, e-Hybrid Plug-in und vollelektrische Versionen, sowie Allradantrieb für ausgewählte Modelle. Unabhängig von der Wahl des Antriebsstrangs bietet der Jeep Compass erschwingliche Jeep-Fähigkeiten, klassenbeste Leistung und modernste Technologie."

STLA Medium. Das ist immerhin ein konkreter Hinweis. Diese Plattform nutzen unter anderem der neue Opel Grandland sowie die aktuellen Auflagen von Peugeot 3008 und 5008. Analog zum 3008 dürfte der künftige Jeep Compass deutlich zulegen: Statt wie bisher 4,40 Meter rechnen wir mit einer Länge von über 4,50 Meter. Die Optik erinnert vorne leicht an den rein elektrischen Jeep Recon, der ebenfalls 2025 erscheinen soll. Natürlich bleibt der markante Jeep-Grill erhalten.

Neuer Jeep Compass (2025)

Neuer Jeep Compass (2025) Zoom

Zurück zur Technik des neuen Compass. Analog zu 3008 und Co. wird es keine Schaltgetriebe mehr geben. Basismodell dürfte der 48V-Hybrid mit 136 PS starkem Dreizylinder werden. Hinzu gesellen sich ein Plug-in-Hybrid mit 195 PS Systemleistung sowie zwei reine Elektroversionen mit 213 respektive 231 PS Leistung. Sie kommen bis zu 700 Kilometer weit. Dieselmotoren wird es nicht mehr geben. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Die Konkurrenten des neuen Compass:

Mazda CX-5 (2026): Mittelklasse-SUV im Rendering
VW Tiguan (2024) im Test: So fährt sich die Neuauflage

Neueste Kommentare