Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Modellpflege für Mercedes-Benz SL AMG
Optisch und technisch aufgefrischt gehen die modellgepflegten AMG-Versionen der Mercedes-Benz SL-Klasse ab April an den Start
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Die neu gestaltete Front des Roadsters wird von zwei längs verlaufenden Sicken auf der Motorhaube und von einem breiten und schmalen Kühlergrill geprägt. Die weit nach hinten gezogenen Bi-Xenon-Scheinwerfer sind dunkel eingefasst, der Kühlergrill und der quer gelagerte Lufteinlass sind schwarz lackiert. Eine bullige AMG-Heckschürze ziert die Rückseite des Fahrzeugs. Bei 145.240 Euro beginnen die Preise für die Einstiegsvariante SL63AMG; für die Topversion SL65AMG mit V12-Motor sind mindestens 221.520 Euro fällig.
Im SL 63 AMG wirkt nun der 386 kW/525 PS starke 6,3-Liter-V8-Ottomotor, der auch im CL 63 AMG zum Einsatz kommt. Das maximale Drehmoment von 630 Nm liegt bei 5 200 U/min an. Tempo 100 erreicht der Luxus-Roadster auf Basis der S-Klasse in 4,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 250 km/h. Die leistungsstärkere Version SL 65 AMG wird von dem bekannten 6,0-Liter-V12-Motor mit einer Leistung von 450 kW/612 PS angetrieben.#w1#
Der V8-Motor ist an ein neu entwickeltes automatisches Siebengang-Sportgetriebe gekoppelt, das exklusiv im SL 63 AMG zum Einsatz kommt. Statt eines Drehmomentwandlers hat das AMG Speedshift MCT 7-Gang eine nasse Anfahrkupplung. Die Gänge lassen sich wahlweise über einen Wählhebel oder über Lenkrad-Schaltpaddels wechseln, außerdem stehen die vier Schaltprogamme "Comfort", "Sport", "Sport "+ und "Manuell" zur Wahl. Eine "Race-Start-Funktion" ermöglicht die maximale Beschleunigung aus dem Stand, wobei die optimale Anfahrdrehzahl vollautomatisch geregelt wird. Beim Zurückschalten wird automatisch Zwischengas gegeben.
Auch das Fahrwerk des Roadsters wurde im Rahmen des Facelifts überarbeitet und feiner abgestimmt. Neu ist zudem ein zweistufiges ESP, das eine sportliche Einstellung des Anti-Schleuder-Programms erlaubt. Des weiteren mit an Bord sind unter anderem eine Hochleistungsbremsanlage, ein neues Sportlenkrad sowie 19-Zoll-Leichtmetall-Felgen. Für den Open-Air-Spaß bei kälteren Temperaturen sorgt eine optional erhältliche Kopfraum-Heizung, die warme Luft aus den Kopfstützen der Sitze bläst. Gegen einen Aufpreis von 11 300 Euro kann der SL 63 AMG zusätzlich mit einem Performance-Paket inklusive modifiziertem Fahrwerk, Lenkrad, Rädern und einem Hinterachs-Sperrdifferenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung ausgerüstet werden.
Motorvision.de

