• 15.10.2022 12:01

  • von Chris Bruce, Übersetzung: Roland Hildebrandt

Mercedes E-Klasse T-Modell (Baureihe 214) als Erlkönig erwischt

Die nächste Generation der Mercedes E-Klasse mit der internen Kennung W 214 wird intensiv getestet - Jetzt hat man das T-Modell erstmals fotografiert

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ohne den Kombi, der besonders in Europa eine wichtige Rolle spielt, wäre eine E-Klasse von Mercedes nicht komplett. Die künftige Baureihe 214 wurde schon einige Male als Limousine gesichtet, doch jetzt gibt es endlich eine komplette Bildergalerie des kommenden T-Modells. Wir erwarten, dass die Limousine im Jahr 2023 auf den Markt kommt, aber es ist nicht klar, ob ihr geräumiger Bruder zur gleichen Zeit Premiere haben könnte.

Titel-Bild zur News:

Mercedes-Benz E-Klasse (Erlkönigaufnahmen) Zoom

Wie nicht anders zu erwarten, ist die Frontpartie identisch mit der neuen Mercedes E-Klasse Limousine. Die beiden horizontalen Balken weisen darauf hin, dass es sich um das Standardmodell und nicht um die AMG-Version handelt. Die Scheinwerfer haben oben LED-Lichter und unten geschwungene Abschnitte. Ein Einlass in der unteren Blende ist horizontal breit und vertikal schmal.

Das veränderte Design des Wagens beginnt an der B-Säule. Bei der Limousine verjüngt sich das Dach an dieser Stelle nach unten. Beim Kombi hingegen verläuft das Dach weiterhin waagerecht. Nach den Fotos zu urteilen, könnte diese Änderung zu mehr Kopffreiheit für die Insassen auf den Rücksitzen führen. Außerdem gibt es im Fond deutlich mehr Ladevolumen.

Die Heckpartie dieses Fahrzeugs ist stark getarnt. Auf einigen dieser Fotos ist der Blinker des Fahrzeugs eingeschaltet und hat eine geschwungene Form wie die unteren Lauflichter vorne. Der Stoßfänger verbirgt die Auspuffrohre. Wir erwarten eine eher evolutionäres Design mit Anklängen bei der Mercedes C-Klasse.

Weitere Mercedes-Neuheiten:

Mercedes-AMG C 63 S E Performance (2023): Vierzylinder mit 680 PS
Der neue Mercedes GLC (2022) und seine SUV-Konkurrenten

Ein Erlkönigvideo der Limousine zeigt, dass der Innenraum über ein großes Display auf dem Armaturenbrett verfügt. Berichten zufolge werden Funktionen aus der neuen S-Klasse in die E-Klasse übernommen, wie zum Beispiel einige der Fahrerassistenzsysteme des Flaggschiffs. Auch hier könnte beim Cockpit-Design die C-Klasse als Inspiration dienen. Fest steht: Bildschirme sind Trumpf.


Fotostrecke: Mercedes E-Klasse T-Modell (Baureihe 214) als Erlkönig erwischt

Es ist zu erwarten, dass die E-Klasse mit verschiedenen Antriebsarten erhältlich sein wird, darunter auch Hybrid- und PHEV-Optionen. Das Spitzenmodell AMG 63 würde einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit einem elektrisch unterstützten Turbo und einem separaten elektrischen Antriebsmotor nutzen. Das Ergebnis wäre eine Gesamtleistung von 671 Pferdestärken (500 Kilowatt), zumindest ist dies die Leistung für den neuen C 63.

Das neue E-Klasse T-Modell hat Konkurrenz von deutschen Wettbewerbern bekommen. BMW arbeitet an einem neuen 5er. Wir haben noch keine Spy-Shots davon, aber ein Gerücht besagt, dass ein neuer M5 Kombi in Planung ist. Audi arbeitet an einer Serienversion des A6 Avant E-Tron Concept ( ) und plant die Markteinführung des Modells für das Jahr 2024.

Quelle: Automedia

Neueste Kommentare