• 07.01.2025 12:04

  • von Alberto Carmone

Mercedes-Benz C-Klasse Facelift (2026): So könnte sie aussehen

Dank unseres Renderings werfen wir einen Blick auf die Modellpflege der Mercedes-Benz C-Klasse Baureihe 206, die ab 2026 zu haben sein wird

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Mercedes C-Klasse ist eines der wichtigsten Modelle des deutschen Herstellers. Die aktuelle Generation debütierte im Jahr 2021 und wird sicherlich in naher Zukunft ein großes Update - in Fachkreise auch Modellpflege oder einfach MoPf genannt - erfahren.

Titel-Bild zur News: So könnte die Mercedes C-Klasse im Jahr 2026 aussehen

So könnte die Mercedes C-Klasse im Jahr 2026 aussehen Zoom

Dieses Restyling könnte im Jahr 2026 kommen (obwohl die Enthüllung bereits Ende 2025 stattfinden könnte) und einige neue Merkmale sowohl im Styling als auch in der Ausstattung sowie einige neue Motoren mit sich bringen.

Die neuen Augen mit dem Stern

Wie die gemopfte C-Klasse aussehen wird, können wir uns anhand unseres Renderings vorstellen, das auf kürzlich gesichteten frühen Prototypen basiert.

Mercedes ist bekannt dafür, bei der Neugestaltung einen konservativen Ansatz zu verfolgen, und es ist wahrscheinlich, dass auch die aktualisierte C-Klasse da keine Ausnahme macht. Die wichtigsten Änderungen werden an der Front vorgenommen, wobei die Scheinwerfer möglicherweise die neue, in Fankreisen kontrovers diskutierte sternförmige Lichtsignatur erhalten, ähnlich der des neuen CLA. Außerdem könnte der Kühlergrill wie bei der E-Klasse gestaltet werden, mit schwarzen Einfassungen und Chromzierleisten.

Am Heck werden die Änderungen weniger auffällig sein und sich wahrscheinlich auf eine neue Grafik für die Leuchten und einige Änderungen am Stoßfänger beschränken.

So könnte die Mercedes C-Klasse im Jahr 2026 aussehen

So könnte die Mercedes C-Klasse im Jahr 2026 aussehen Zoom

Im Innenraum wird Mercedes möglicherweise neue Polstermaterialien und einige Änderungen am Armaturenbrett, vor allem am Infotainmentsystem, durchführen.

Die Motorenpalette

Was die Motoren anbelangt, so wird die überarbeitete C-Klasse unserer Meinung nach die meisten der aktuellen Antriebe behalten, wobei Mercedes weiter an der Effizienz arbeiten wird. Die Mild-Hybrid-Benzin- und Dieselmotoren mit einer Leistung von 204 PS bis zu 408 PS im Falle des C 43 AMG werden also weiter erhältlich sein.

Wir erwarten eine weitere Verfeinerung der Plug-in-Hybrid-Benzin- und Dieselvarianten mit elektrischen Reichweiten von 130 bis 150 km. Apropos Plug-in: Es bleibt abzuwarten, ob Mercedes den C 63 AMG mit dem 2.0-Turbo-Vierzylinder und einem Elektromotor für 680 PS bestätigen wird. Obwohl er zu außergewöhnlichen Leistungen fähig ist, hat das heftige Downsizing nicht alle Enthusiasten überzeugt, weshalb ein Wechsel zu einem Sechszylindermotor nicht völlig auszuschließen ist. Träumen darf man ja noch ...

Mehr Renderings:

Renault Clio (2026): So könnte die neue Generation aussehen
Neuer BMW 3er (2026): So könnte die Limousine aussehen

Neueste Kommentare