• 18.05.2024 09:27

  • von Roland Hildebrandt

Manhart MH8 5.0 V8 Limited 01/05: Alter 8er mit M5 (E39)-Motor

Vom ersten 8er (E31) hatte BMW einen M8 erprobt, aber nie verwirklicht: Manhart will nun diese Lücke schließen - Und zwar mit dem Motor des M5 (E39)

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die erste BMW 8er-Reihe (1989-1999), intern E31 genannt, hat inzwischen viele Liebhaber. Doch es gibt bis heute eine Art Heiligen Gral des E31: Den zwar von BMW erprobten, aber nie in Serie gebauten M8. Vor gut zwei Jahren wurde der einzige Prototyp mit 6,0-Liter-V12 und 640 PS aus der Sammlung geholt und gezeigt.

Titel-Bild zur News: Manhart MH8 5.0 V8 Limited

Manhart MH8 5.0 V8 Limited Zoom

Doch was tun, wenn einem die serienmäßigen 380 PS eines 850 CSi nicht ausreichen? Der offizielle BMW M8 ist ein Einzelstück. Abhilfe schafft nun der Veredeler Manhart aus Bergisch Gladbach. Mit einer ungewöhnlichen Lösung.

Die Techniker aus der Classic Cars-Division von Manhart Performance, stellten in einem knapp dreijährigen Restaurationsprojekt mit einem Partnerunternehmen ein E31-Coupé auf große Räder, welches die Rolle eines M8 aus ihrer Sicht damals adäquat ausgefüllt hätte.

Man ersetzte den seidigen 5,0-Liter-V12 des einstigen 850i aus dem Baujahr 1990 durch das ebenso großvolumige, allerdings mit vier Zylindern weniger auskommende S62B50-Aggregat des BMW E39 M5. Nach einer Leistungsoptimierung schickt das M-Aggregat via des angeflanschten 6-Gang-Schaltgetriebes nun 420 PS an die Hinterräder. Mehr noch als das Power-Upgrade um rund 120 PS gegenüber dem V12 nimmt die erheblich aggressivere Auslegung des S62-Motors Einfluss auf die "maskuline Charakteristik" des fortan als Manhart MH8 5.0 V8 Limited 01/05 bezeichneten Fahrzeugs.

Akustisch unterstrichen wird der Gesinnungswechsel durch das tieffrequente Grollen und Bollern der aus Edelstahl gefertigten Sportabgasanlage. Satt ausgefüllt sind die 8er-Radhäuser mit Concave One-Leichtmetallfelgen der Dimensionen 9x20 und 10,5x20 Zoll, welche mit Continental Sport Contact 7-Bereifung in 255/30R20 und 295/25R20 besohlt wurden. Durch die filigranen Doppelspeichen-Felgensterne gut sichtbar ist das MANHART-Bremsen-Upgrade mit 4-Kolben-Festsätteln und gelochten 340 Millimeter durchmessenden Bremsscheiben an der Vorderachse.


Fotostrecke: Manhart MH8 5.0 V8 Limited

Für eine noch geducktere Optik des besonderen 8ers sorgen H&R-Tieferlegungsfedern in Kombination mit Bilstein B6-Stoßdämpfern, während ebenfalls hauseigene Distanzscheiben die Rad/Reifen-Kombinationen in der Horizontalen an den Kotflügeln ausrichten. Selbstverständlich wurden im Zuge der Restaurierung alle Achsteile gestrahlt und aufgearbeitet sowie alle Gummis und Lagerungen erneuert.

Den dynamischen Auftritt des selbstverständlich komplett frisch lackierten MH8 5.0 V8 unterstreichen ferner die Installation der bulligeren Frontschürze sowie der Heckschürze des 850 CSi, windschlüpfige M-Außenspiegel sowie eine aerodynamische Abrisskante auf dem Heckdeckel.

Die Sitze, die Rücksitzbank, die Tür- und Seitenverkleidungen sowie das Armaturenbrett und die Mittelkonsole wurden neu beledert und tragen nun farbige Applikationen und Nähte. Gleiches gilt für die neuen Bezüge des BMW-Sportlenkrads, des Schalthebels sowie der Handbremse, welche in weichem Alcantara ausgeführt wurden. Selbiges Material veredelt auch den Dachhimmel samt der Säulenverkleidungen, die Rückschalen der Integral-Sportsitze sowie die Heckablage.

Mehr zum echten E31-M8 von BMW:

BMW M8 (E31): Der Super-8er wird 30 Jahre alt
BMW M8 (E31): Legendäres V12-Unikat zeigt sich im Video

Wie sein Namenszusatz bereits nahelegt, ist der MH8 5.0 V8 Limited 01/05 in seiner hier beschriebenen, die Erteilung eines H-Kennzeichens zulassenden, Konfiguration weltweit auf nur fünf Exemplare limitiert. Das hier abgebildete Exemplar steht derzeit zum Verkauf und kann für 149.000 Euro (inkl. deutscher MwSt.) den Besitzer wechseln. Ein jüngst erstelltes Sachverständigen-Gutachten weist einen noch höheren Wiederherstellungswert aus.