• 06.02.2025 12:05

  • von Stefan Wagner

Kia Stonic: Deutlich stärkere Basisversion zum gleichen Preis

Die Koreaner ersetzen bei ihrem B-Segment-Crossover den Sauger durch einen kräftigeren Turbo-Benziner - Bereits die Basisausstattung ist üppig

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Lange nichts mehr gehört vom Stonic, oder? Kias kleinster Crossover feiert dieses Jahr noch seinen 8. Geburtstag. Das letzte größere Facelift ist auch schon mehr als vier Jahre her. Dennoch hatte der Stonic 2024 mit gut 5.500 Verkäufen in Deutschland sein bestes Jahr seit 2020. Womöglich schneidet er dieses Jahr noch besser ab, denn die Koreaner machen nun ihre Basisversion deutlich attraktiver.

Titel-Bild zur News: Kia Stonic Basisversion (2025)

Kia Stonic Basisversion (2025) Zoom

Attraktiver heißt in diesem Fall: Deutlich mehr Dampf und das zum gleichen Preis. Bedeutet im Detail: Der 1,2-Liter-Vierzylinder-Sauger mit 79 PS fliegt aus dem Team. Ersetzt wird er durch den 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo mit 100 PS. Der hat übrigens auch beim Drehmoment klar die Nase vorne, liefert 172 statt der etwas kümmerlichen 113 Nm des bisherigen Einstiegsmotors. Und einen Gang mehr gibt es obendrein. Der Einliter-Turbo kommt mit 6-Gang-Schaltgetriebe.

All das sorgt wenig überraschend für spürbar bessere Fahrleistungen. Von 0-100 km/h beschleunigt der Stonic 1.0 T-GDI Edition 7 (so der volle Name der neuen Basisversion) in 11,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 179 km/h. Zum Vergleich: Der alte 1,2er-Sauger brauchte 14,2 Sekunden und schaffte 159 km/h Spitze.

Basisvariante unverändert ab 22.690 Euro

Was sich indes nicht ändert, ist der Preis der Stonic-Basisvariante. Der liegt wie bisher bei 22.690 Euro. Interessant in diesem Zusammenhang: als der Stonic im September 2017 auf den Markt kam, startete er bei 15.790 Euro. Aber für die Erkenntnis, dass alles so dermaßen viel teurer geworden ist, braucht es keinen koreanischen Klein-Crossover, da reicht der wöchentliche Blick in die Einkaufstüte völlig aus.


Fotostrecke: Kia Stonic Basisversion (2025)

Zudem bemüht sich Kia redlich, was die Serienausstattung seiner neuen Basisversion "Edition 7" angeht. Diese beinhaltet Navigationssystem, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Dämmerungssensor, elektrische Fensterheber vorn, beheizbare Außenspiegel, höhen- und tiefenverstellbares Multifunktionslenkrad und Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Dazu rühmt sich Kia mit Elementen wie einer 12-Volt-Steckdose und einer Dachkonsole vorn, Sonnenblenden mit beleuchteten Make-up-Spiegeln, Getränkehaltern vorn und hinten, einer Tasche an der Beifahrersitzlehne sowie einem Gepäckraum mit Beleuchtung, Gepäcknetzösen und herausnehmbarem Boden.

8-Zoll-Infotainmentsystem kommt mit "Kia Connect"

Außen spendiert Kia dem Einstiegs-Stonic Fake-Unterfahrschutz vorn und hinten, eine Kühlerabdeckung in Schwarz mit silbernen Zierleisten, 15-Zoll-Stahlfelgen sowie Frontstoßfänger, Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe. Gegen Aufpreis gibt es ein Paket mit beheizbarem Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Sitzheizung vorn und elektrischen Fensterhebern hinten.

Das 8-Zoll-Infotainmentsystem kommt mit den Online-Diensten "Kia Connect". Sie umfassen den On-Board-Service Kia Live, der dem Fahrer individuell zugeschnittene Informationen liefert, und die Kia Connect App, die per Smartphone einen Datenaustausch mit dem Fahrzeug sowie Fernbedienungsfunktionen ermöglicht. Karten- und Software-Updates gehen "over the air".

Cockpit des Kia Stonic

Cockpit des Kia Stonic Zoom

Zur Sicherheitsausstattung zählen ein Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, aktiver Spurhalte- und Spurfolgeassistent, intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Müdigkeitswarner und Fernlichtassistent.

Neben der neuen Basisversion Edition 7 stehen für den Stonic wie bisher die Ausstattungslinien Vision, Spirit, GT-line und Platinum sowie die limitierte Sonderausführung "Nightline Edition" zur Wahl. In den höheren Ausstattungslinien ist der Einliter-Turbo-Benziner auch mit 48-Volt-Mildhybridsystem und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Der Stonic ist ausschließlich mit Vorderradantrieb zu haben.

Wie für jeden Kia-Neuwagen gelten auch hier die 7-Jahre-Herstellergarantie und sieben Jahre Navigationskarten-Update.

Noch mehr Kia-News

Kia EV3 (2024): Alle Details zu Innenraum und Ausstattungen
Kia bietet interessante SUV-Sondermodelle

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt