• 12.10.2020 12:18

  • von Stefan Leichsenring

Kia Stonic (2021): Neue "GT Line" mit Sportoptik und viel Ausstattung

Der unlängst modellgepflegte Kia Stonic erhält für die Topmotorisierung mit 120-PS-Turbobenziner und Mildhybridsystem die neue Ausstattung GT LIne

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die beliebtesten Kia-Modelle im Jahr 2019 waren der Ceed, der Sportage, der Picanto und der Stonic. Der Letztgenannte, ein nur 4,14 Meter langes Kleinwagen-SUV, erhielt kürzlich eine Modellpflege. Nun wird die Ausstattungspalette um die GT Line mit sportlicher Optik erweitert. Sie wird ausschließlich mit der neuen, elektrifizierten Antriebsvariante angeboten: dem 1.0 T-GDI 120 mit 48-Volt-Mildhybridsystem.

Titel-Bild zur News: Kia Stonic

Kia Stonic GT Line (2020) Zoom

Wählen darf man zwischen dem "intelligenten" Schaltgetriebe (iMT) und dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Beide Versionen können mit abgeschaltetem Verbrenner "segeln", und zwar bis zu einem Tempo von 125 km/h. Sobald man Gas, Bremse oder Kupplung betätigt, springt der Motor automatisch wieder an.

Vorne hat die GT Line einen modifizierten Grill mit dünnen Chromleisten oben und unten. Das LED-Tagfahrlicht ist beim Stonic GT Line in die serienmäßigen LED-Scheinwerfer integriert. Der untere Lufteinlass wird links und rechts von Lufteinlässen flankiert. Die graue Zierleiste darunter fasst auch die serienmäßigen LED-Nebelscheinwerfer ein. Die Außenspiegelkappen sind in glänzendem Schwarz gehalten.

Am auffälligsten sind jedoch die drei Lüftungsschlitze unter dem Grills: Ihre Einfassungen sind bei den zweifarbigen Modellen in der jeweiligen Dachfarbe lackiert. Denn wie der Stonic generell gibt es auch der GT Line in 15 Bicolor-Lackierungen mit einem Dach in Kontrastfarbe.

Am Heck prunkt die GT Line mit einem auffälligen grauen Element in Diffusoroptik sowie großen Doppelauspuff-Rohren. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit speziellem Design runden den Auftritt ab.

Innen bietet die GT Line schwarze Sitzbezüge in Stoff/Ledernachbildung mit weißen Ziernähten, ein unten abgeflachtes Lederlenkrad und Aluminiumpedale. Die Instrumente bestehen aus zwei runden Skalen mit 4,2-Zoll-Display dazwischen. Dazu kommt der neue, serienmäßige 8,0-Zoll-Touchscreen des Stonic.

Kia Stonic

Kia Stonic Zoom

Das Infotainmentsystem bietet eine Smartphone-Schnittstelle (Android Auto, Apple CarPlay) und DAB-Radio; optional ist ein Navi mit Echtzeit-Stauinfos erhältlich.

Zur Serienausstattung gehören außerdem Smart-Key, Klimaautomatik, beheizbare und höhenverstellbare Vordersitze, Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Tempomat, Licht- und Regensensor, Parkpiepser vorne und hinten, beheizbare und elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber vorn und hinten.

Auch Antikollisionssystem mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, aktiver Spurhalteassistent, Fernlichtassistent sind an Bord. Optional gibt es einen Abstandstempomaten (nur bei der DCT-Version), Totwinkelwarner und Querverkehrwarner (bei DCT inkl. Bremseingriff) und eine Verkehrszeichenerkennung.

Die Schaltversion des Stonic GT Line ist für 23.834 Euro zu haben, die DCT-Variante kostet 25.150 Euro. Bestellbar ist die neue Stonic-Variante ab Ende Oktober, zu den Händlern rollt sie im Januar 2021. Wie für alle Modelle der Marke gilt für den Stonic die 7-Jahre- Kia- Herstellergarantie.

Mehr zur Modellpflege beim Stonic und zum B-SUV-Segment:

Kia Stonic (2021): Modellpflege mit 48-Volt-Mildhybridsystem

Kleine SUVs 2020/2021: Alle Modelle zwischen 4,10 und 4,30 Meter Länge

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt