Hyundai Connect & Go: Sondermodelle für i10, i20, i30 und Bayon
Hyundai bringt neue Sondermodelle auf den Markt: i10, i20, i30 und Bayon kommen als "Connect & Go" mit Navi und weiteren Extras ab Werk
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hyundai setzt einen deutlichen Akzent beim Thema Konnektivität: Gleich für vier kompakte Modelle der koreanischen Marke sind attraktiven Sondermodelle mit der Editionsbezeichnung Connect & Go im Angebot. Sie verfügen grundsätzlich serienmäßig über ein Navigationssystem inklusive Telematikdienste, Lifetime MapCare und LIVE Services. Die Sondermodelle Connect & Go für die Hyundai Modelle i10, i20, i30 und Bayon sind ab sofort im Handel verfügbar.

© Motor1.com Deutschland
Hyundai Sondermodelle Connect & Go Zoom
Zur Serienausstattung des Hyundai i10 Connect & Go gehören neben einem Acht-Zoll-Navigationssystem und den Telematikdiensten auch 15-Zoll-Leichtmetallräder, Klimaanlage, Rückfahrkamera und Einparkhilfe hinten, beheizbare Vordersitze, abgedunkelte Scheiben ab B-Säule sowie in Phantom Black lackierte Außenspiegel mit integrierten Blinkern.
Das neue Sondermodell kostet mit 67 PS (49 kW) starkem 1,0-Liter-Benzinmotor 15.800 Euro. Andere Motorisierungen stehen hier nicht zur Wahl.
Hyundai Bayon Connect & Go startet bei 21.650 Euro
Der Hyundai i20 Connect & Go kostet ab 19.750 Euro und fährt wie der i10 mit einem 1,0 Liter großen Dreizylinder-Benziner. Im größeren Modell leistet der Motor dank Turboaufladung 100 PS (74 kW). Für 2.400 Euro zusätzlich gibt es eine DCT-Automatik samt 48V-Mildhybrid-Technik.
Für den Hyundai Bayon Connect & Go mit identischer Motorisierung ruft Hyundai einen Grundpreis von 21.650 Euro auf. Mit dabei sind in dem kompakten SUV auch eine Klimaautomatik und ein digitales Cockpit. Wie beim i20 kostet DCT den Aufpreis von 2.400 Euro.
Der Hyundai i30 Connect & Go kostet als Fünftürer ab 23.350 Euro und als Kombi ab 24.350 Euro. Hier ist ebenfalls der 1,0-Liter-Dreizylinder verbaut, doch leistet er im i30 120 PS (88 kW). Zur Serienausstattung zählen Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten, das 10,25-Zoll-Navi sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Aufpreis für das DCT: 2.000 Euro.
Mehr von Hyundai:
Hyundai enthüllt RN22e und N Vision 74 - Ioniq 5 N debütiert 2023
Neuer Hyundai Kona (2023) mit weniger Tarnung gesichtet
Mithilfe der Bluelink-Telematikdienste soll man zuverlässiger ans Ziel kommen, weil der Hyundai immer mit der Cloud im Internet verbunden ist. Darüber erhält das Navigationssystem in Echtzeit neue Informationen, etwa zu Staus und Umleitungen. Zum Werks-Navi gehört außerdem Lifetime MapCare, eine regelmäßige Aktualisierung des Kartenmaterials bis zehn Jahre nach Produktionsende des Fahrzeugs.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar