Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ford F-Max: Ja, Ford baut auch Lastwagen
Ford hat nicht nur Autos im Angebot, sondern auch schwere Sattelzugmaschinen wie den F-Max. Hier gibt es nun diverse Neuerungen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - B-Max, C-Max oder S-Max: Diese Namen kennen wir von Ford-Automobilen. Aber F-Max? Noch nie gehört! Es sei denn, man interessiert sich für den globalen Nutzfahrzeugmarkt. Beim F-Max handelt es sich um einen Lastwagen, der bei Otosan in der Türkei gebaut wird. 2018 vorgestellt, ist die Sattelzugmaschine mit 12,7-Liter-Diesel für Ost- und Mitteleuropa gedacht.

© Motor1.com Deutschland
Ford F-Max Zoom
Jetzt vermeldet der Hersteller einige Änderungen und Neuheiten für den dicken Brummer. Aufbauend auf mehr als einem halben Jahrhundert Erfahrung und dynamischer Produktentwicklung im Bereich der schweren Lkw startet Ford Trucks in das Jahr 2021 mit zwei neuen Produktvarianten in der gesamten aktuellen Produktpalette, die in 44 Ländern eingeführt wird.
Die F-Max-Familie, die nun zwei neue Varianten, F-Max Blackline und F-Max L, mit neuen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmalen umfasst, bringt den Kunden von Ford Trucks Technologien für vernetzte Mobilität. Mit der ConnecTruck-Technologie führt das Unternehmen Fernsteuerungsfunktionen ein, die mehr Komfort und höhere Effizienz bieten.

© Motor1.com Hersteller
Ford Trucks: Die Neuheiten für 2021 Zoom
Der F-Max Blackline wird in einer limitierten Auflage produziert. Jedes Fahrzeug wird mit einer speziellen Seriennummer und dem Blackline-Serienemblem auf der Tür versehen. Die auf 250 Exemplare limitierte Edition wird in der speziellen Außenfarbe Moondust-Silber mit blauen und schwarzen Streifen, die den Stil des Fahrzeugs betonen, sowie mit schwarzen LED-Scheinwerfern, schwarzen Rädern und schwarzen Spiegelkappen erhältlich sein.
Der Blackline verfügt über ein hochwertiges Innendesign mit Sitzen in Schwarz mit blauen Streifen und Nahtdetails sowie blauen Highlights und Nahtdetails am Lederlenkrad und geräumigen Ablageflächen im Dach. Die Frontkonsole sowie die Stauräume im Bett und unter dem Bett weisen ebenfalls markante schwarze Designdetails auf.
Zu den neuen Technologien gehören Funktionen wie ein GPS-basierter Tempomat und ein Multimediasystem, die Fahrern und Flottenmanagern das Leben erleichtern. Die neuen Fernsteuerungsfunktionen ermöglichen es den Nutzern der My Ford Trucks-App außerdem, ihre Fahrzeuge aus der Ferne zu steuern, was den Fahrern ein noch höheres Maß an Komfort bietet.
Mit dem neuen F-Max L, der sich durch einen längeren Radstand und eine Reichweite von bis zu 5.000 Kilometern mit einer Tankfüllung auszeichnet, will Ford Trucks die Erwartungen seiner Kunden übertreffen.
Der 1.350 Liter fassende Kraftstofftank des F-Max L ist 300 Liter größer als der Standardtank des F-MAX und bietet in Kombination mit dem auf 3750 mm verlängerten Radstand des Lkw deutliche Transportvorteile. Kunden können sich auch für eine 1.050-Liter-Tankoption entscheiden, indem sie einfach einen längeren Radstand wählen.
Da der Kraftstoffverbrauch und die Gesamtbetriebskosten die wichtigsten Kriterien im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge sind, hat Ford Trucks den Eco+ Modus" eingeführt, der es dem Fahrer ermöglicht, die Kraftstoffeffizienz um bis zu 5 Prozent zu steigern. Ab 2021 wird der Eco+ Mode in allen F-MAX-Varianten zur Standardausstattung gehören.

© Motor1.com Hersteller
Ford F-Max Blackline Zoom
Wenn der Eco+ Mode aktiviert ist, ergreift das System Maßnahmen zur automatischen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Die Max-Cruise-Funktion stellt die effizienteste Geschwindigkeit ein, basierend auf den Straßenbedingungen und der Topografie, die mit Hilfe von GPS-Daten ermittelt werden.
Außerdem wird die Eco-Roll-Funktion aktiviert, die eine optimale Beschleunigung bei Bergabfahrten ermöglicht, sodass der Lkw die maximale Strecke bei minimalem Kraftstoffverbrauch zurücklegt.
Wenn der Eco+ Modus eingeschaltet ist, wird die Motorleistung auf 450 PS und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf 85 Kilometer pro Stunde begrenzt. Wenn das Fahrzeug länger als fünf Minuten im Leerlauf steht, schaltet sich der Motor automatisch ab, um Kraftstoff zu sparen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Fahrzeug während der Wartezeit am Zoll oder beim Verladen laufen gelassen wird.
Und schließlich ist die Hochleistungs-Kickdown-Funktion im Eco+ Modus deaktiviert, um Kraftstoff zu sparen. Flottenbesitzer können all diese Funktionen über die mobile App My Ford Trucks aus der Ferne steuern und überwachen.
Das von Ford Trucks-Ingenieuren entwickelte automatisierte 9-Gang-Getriebe ZF-EcoTronic geht auf die Erwartungen und Vorlieben der Kunden ein und bietet einen hohen Fahrkomfort, insbesondere im Stadtverkehr mit hohem Verkehrsaufkommen. Außerdem reduziert es den Kraftstoffverbrauch und die Gesamtbetriebskosten.
Mehr zum Thema Lastwagen:
Das ist der neue Mercedes Actros (2018)
Fahrzeuge der Feuerwehr: Alles auf Rot
Der F-MAX mit dem automatisierten 9-Gang-Getriebe ZF-EcoTronic bietet besseren Fahrkomfort in leichten Kippern und leichten Straßenfahrzeugen mit 330 PS. Und durch den Wegfall von Schaltvorgängen trägt es dazu bei, dass Nutzfahrzeuge wie Feuerwehrfahrzeuge in Situationen, in denen jede Sekunde zählt, noch schneller fahren.
Die Ingenieure von Ford Trucks wissen, wie wichtig Wendigkeit und ein kleiner Wenderadius im Stadtverkehr sind, und haben eine neue lenkbare Hinterachse entwickelt, um die Manövrierfähigkeit der 9LT 6X2-Fahrzeuge zu erhöhen. Das neue System verbessert den Wenderadius um 9 Prozent.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar