• 07.12.2024 09:35

  • von Christopher Smith

Ford enthüllt die Nürburgring-Rundenzeit des Mustang GTD am 10. Dezember

Ford hat seinen extremsten Mustang über die Nordschleife gescheucht, Ziel: der Rekord für's schnellste US-Serienfahrzeug - Hier ist ein Preview vom Geschehen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit Monaten schon dreht der Ford Mustang GTD seine Runden am Nürburgring. Ford will auf der Nordschleife eine Zeit von unter sieben Minuten fahren, das sagte man uns bereits beim Debüt des Autos im August 2023. Am 10. Dezember nun, wird endlich aufgelöst, ob es funktioniert hat oder nicht.

Titel-Bild zur News:

Zoom

Sollte der Hardcore-'Stang die 20,8 Kilometer in unter sieben Minuten platt machen, wäre er offiziell das schnellste amerikanische Serienauto auf der schönsten Rennstrecke der Welt. Aktuell hält diesen Titel die Dodge Viper ACR, die der anvisierten Marke mit einer Zeit von 7:01,30 Minuten schon ziemlich nahe kam. Auf der anderen Seite der magischen Grenze wartet der Lamborghini Aventador LP750-4 Superveloce mit einer Zeit von 6:59,73 Minuten.

Von da an abwärts regieren hauptsächlich italienische und deutsche Preziosen. Wobei: eigentlich sind es nur deutsche, in aller Regel von Porsche und Mercedes-AMG, die sich permanent um die Krone am Ring kabbeln. Würde Ford mit dem Mustang GTD den Gesamt-Rekord für Serien-Fahrzeuge anstreben, müsste man die Zeit von 6:29,09 Minuten unterbieten. Die gehört seit 2024 dem Mercedes-AMG One. Der Über-Mustang ist sicher gut, aber so gut dann doch nicht.


Ford Mustang GTD: Road to the Ring Trailer

Aber was ist eigentlich mit dem Rekord für das schnellste Serienauto mit Frontmotor? Alles, was den Ring in weniger als sieben Minuten umrundet hat, trägt den Motor entweder in der Mitte oder im Heck. Abgesehen vom Mercedes-AMG GT. Der schaffte als Black Series im Jahr 2020 eine Zeit von 6:43,61 Minuten und sicherte sich damit, zumindest kurzzeitig, den Rekord über alle Serien-Klassen hinweg. Bis Porsche 2021 mit dem von Manthey optimierten 911 GT2 RS MR aufschlug und eine 6:38,83 Minuten in den Eifel-Teer zauberte. Bisher war nur der AMG One schneller.

Aktuell sieht alles danach aus, als habe Ford mit dem Mustang GTD die Schallmauer von sieben Minuten durchbrochen. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass das Blaue Oval eine Teaser-Kampagne gestartet hätte, wenn man diesen Meilenstein nicht gepackt hätte. Die größere Frage ist: Wie viel schneller als die sieben Minuten war man?


Fotostrecke: Ford Mustang GTD (2025)

Mit 826 PS und einem GT3-basierten Chassis könnte er eventuell sogar mit dem Black Series konkurrieren. Der 'Stang hat mehr Bumms und dank des hinten montierten Getriebes eine Gewichtsverteilung von nahezu 50:50. Wie der Benz schafft er eine Höchstgeschwindigkeit von 323 km/h und hat ein total irres Aero-Kit. Zudem dienten der AMG GT sowie der 911 GT2 RS während der Entwicklung als Benchmark. Bleiben Sie dran, am 10. Dezember werden all unsere Fragen beantwortet.

Mehr zum Mustang GTD

Ford lässt Kunden um ihre einzigartige Mustang GTD-Farbe kämpfen
Interieur des Mustang GTD: Ist das Euer Ernst, Ford?