• 05.12.2024 12:31

  • von Christopher Smith

Dodge sagt, Charger EV wird Welt vor selbstfahrenden Schlafkapseln retten

Dodge teilte einen leicht verstörenden Social Media-Post, laut dem der elektrische Charger die Welt vor langweiligen E-Autos retten wird

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Dodge möchte offenbar ganz sichergehen, dass wir alle wirklich verstehen, dass der kommende elektrische Charger nicht wie andere Elektroautos ist. Demnach wird das erste BEV der Marke die Welt vor "seelenlosen, selbstfahrenden Schlafkapseln retten, mit denen alle anderen die Straßen verschmutzen", so das Unternehmen in einer aktuellen Social-Media-Kampagne.

Titel-Bild zur News: Dodge

Dodge Zoom

Im gleichen Atemzug verkünden die Amerikaner, dass der zweimotorige Charger Daytona mit 670 PS Systemleistung das stärkste Muscle Car der Welt ist. Und es scheint tatsächlich so, als meine Dodge das nicht sarkastisch.

Es gibt ganz offensichtlich relativ viele Elektroautos mit zwei Motoren, die mehr als 670 PS leisten. Ob diese Fahrzeuge der Definition eines Muscle-Cars entsprechen, ist eine Debatte, die wir Ihnen, liebe Leser überlassen. Dennoch verstehen wir, was Dodge hier vorhat.

Bei der Vorstellung des Charger Daytona Anfang des Jahres betonte der ehemalige Dodge-CEO Tim Kuniskis, dass die Mission des Charger EV nicht darin besteht, als umweltfreundliches Hochleistungsfahrzeug anzutreten. Mit dem optionalen Scat Pack (das erforderlich ist, um die oben erwähnten 670 PS zu erreichen) beträgt die offizielle Reichweite lediglich 420 Kilometer. Und dann wäre da noch die Problematik mit dem Sound, der mehrfach überarbeitet wurde, bevor man sich auf ein "klassisches" V-8-Geräusch einigte.

Werden die Käufer den Charger Daytona wirklich als elektrisches Muscle-Car sehen, das uns alle vor "seelenlosen" Elektroautos rettet? Wenn die Kommentare in den sozialen Medien zum Charger Daytona ein Indikator sind, könnte das ein schwieriges Unterfangen werden.

Und wir vermuten, dass Dodge das ganz ähnlich sieht, denn der Charger Sixpack mit Verbrennungsmotor - der ursprünglich Ende 2025 auf den Markt kommen sollte - wurde angeblich auf den Frühsommer vorgezogen. Ob dieses Modell die Fans wirklich besänftigen kann, ist eine andere Frage, denn wie wir wissen, ist der Hemi-V8 offiziell tot. Stattdessen wird der neue Charger einen aufgeladenen 3,0-Liter-Reihensechszylinder nutzen, der entweder 420 oder 550 PS leistet.

In der Zwischenzeit hat Dodge die letzten Charger-Modelle aus dem Programm genommen. Die Verkaufszahlen sind vorhersehbarerweise stark rückläufig, zumal der elektrische Charger Daytona noch immer nicht erhältlich ist. Ursprünglich sollte er bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen. Die Rettung der Welt, so scheint es, ist ein Projekt für nächstes Jahr.

Doch lieber einen Dodge mit Achtzylinder?

Dodge Durango SRT392 AlcHEMI: Der letzte V8
Dodge Challenger Black Ghost (2024) im Test: Die letzte Ausfahrt

Quelle: Dodge

Neueste Kommentare