Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Fisker Ronin: Reichweite von fast 1.000 km Reichweite bestätigt
Henrik Fisker verrät nun, dass der Ronin am 3. August enthüllt wird: Das Cabrio mit Metall-Klappdach soll 600 Meilen mit einer Ladung schaffen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Däne Henrik Fisker ist nicht nur der Designer von bildschönen Autos wie dem BMW Z8 oder dem Aston Martin DB9, sondern 2022 hat er es auch geschafft, ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen, den Fisker Ocean. Mit dem Kleinwagen-Crossover Pear steht ein weiteres Modell an, und noch danach soll der Ronin kommen, ein Cabrio mit Metall-Klappdach. Zu diesem hat Henrik Fisker nun einen interessanten Instagram-Teaser gepostet.

© InsideEVs Deutschland
Fisker Ronin Teaser Zoom
Das neue Bild zeigt das Auto mit geschlossenem Dach. Eine Trennfuge des Metall-Klappdachs ist etwa auf Höhe der B-Säule erkennbar. Außerdem erhält das Auto eine durchgehende Lichtleiste am Heck, einen schwarzen Dachspoiler und riesige Räder.
Nach einem Post vom Mai 2022 ist bekannt, dass es sich beim Fisker Ronin um ein viertüriges Cabrio mit Hardtop handelt. Schon vor einem Jahr nannte Fisker eine Reichweite von 600 Meilen, was 966 Kilometern entspricht. Diese Zahl bestätigt Fisker auch im neuen Posting:
Nach den Angaben wird das Auto am 3. August vorgestellt, also in ziemlich genau einem Monat. Auch das ist nicht wirklich neu, denn schon 2022 verriet der Firmenchef: "Showing prototype august next year". Henrik Fisker hat sich wohl absichtlich das Sommerloch als idealen Zeitpunkt für die Präsentation ausgesucht - wenn er das Auto erst auf der IAA zeigen würde, wäre das Publikum von anderen Premieren abgelenkt.
Zur Technik schreibt Henrik Fisker nur, dass das Auto "super fast" sein soll und Platz für fünf Personen haben wird. Zu diesem Thema hatte Fisker schon im Mai 2022 verraten, dass der Sprint nur etwa zwei Sekunden dauern soll und dass das Auto einen Allradantrieb mit drei Elektromotoren haben wird. Ohne eine Kraftübertragung über alle vier Räder wären solche Sprintzeiten wohl auch nicht erreichbar.
Wenn wir recht verstehen, dann bezieht sich die Reichweite von 600 Meilen auf eine Version namens Grand Touring. Mit diesem Wert würde sich das Auto prompt an die Spitze unserer Top-Ten-Liste der Elektroautos mit der größten Reichweite setzen. Dort liegt derzeit der Lucid Air mit R83 km nach WLTP auf Platz eins.
Mit einem Zwei-Sekunden-Sprint würde der Ronin auch zu den spurtstärksten Elektroautos gehören. Bei den Großserienautos liegt hier der Tesla Model S Plaid mit 2,1 Sekunden weit vorne, der GAC Aion wird mit 1,9 Sekunden angegeben, der Rimac Nevera soll das Kunststück in 1,74 Sekunden schaffen (auch wenn die Werksangabe bei 1,85 Sekunden liegt), und der Aspark Owl benötigt angeblich nur 1,69 Sekunden.
Bestmarken also bei Reichweite und bei der Sprintzeit? Das dürfte schwierig werden, zumal noch das Zusatzgewicht der Klappdach-Konstruktion dazukommt. Helfen könnte, dass Fisker eine Strukturbatterie (structural battery) verwenden will - die Batterie übernimmt also auch Stabilitätsaufgaben, wodurch die eigentliche Karosserie leichter sein kann. All das wird es nicht für ein Taschengeld geben: Das Auto soll rund 200.000 Dollar kosten, wie von einem Posting vom 4. Mai 2022 bekannt: "Expected pricing; starting just under $200k".
Wie der Fisker Pear sollte der Ronin ursprünglich im Jahr 2024 starten. Doch das war der Stand vom Mai 2022. Im neuen Posting wurde kein Termin für den Marktstart erwähnt. Da der Fisker Pear kürzlich von 2024 auf 2025 verschoben wurde (wie Fisker gegenüber InsideEVs USA bestätigte), kann es gut sein, dass auch der Ronin zeitlich nach hinten rutscht.
Mehr zu Fisker:
Fisker Ocean: Offroad-Version, neue Filiale und Softwareprobleme
Fisker Ocean: Umfangreiche technische Daten veröffentlicht
Quelle: Henrik Fisker auf Instagram, InsideEVs.com (Pear auf 2025 verschoben)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar