Dieser Mercedes 300 SL ist eigentlich ein Tesla Model 3
Dieser Restomod aus Kalifornien verbindet die Optik eines Mercedes-Benz 300 SL mit der Technik eines Tesla Model 3
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Okay, das ist mal eine Ansage, sowohl optisch als auch technisch! Dieser Tesla Model 3 bekam eine Karosserie eines klassischen Mercedes-Benz 300 SL spendiert. Dabei musste noch nicht einmal ein echter SL dran glauben. In Stuttgart wird man sich trotzdem wegen dieser "Majestätsbeleidigung" grausen...

© InsideEVs Deutschland
Mercedes 300SL elettrica by S-Klub LA Zoom
Wenn es um Nachrüstungen oder elektrische Umbauten geht, werden häufig Komponenten aus einem Tesla als Basis für das Projekt verwendet. Motoren, Batterien, Elektronik aus einem Auto des von Elon Musk geführten Unternehmens sind zuverlässig, leicht verfügbar und garantieren eine angemessene Leistung.
Das Auto, über das wir hier sprechen, hat jedoch eine etwas andere Geschichte. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Mercedes 300 SL "Flügeltürer", dem ein emissionsfreies Herz eingepflanzt wurde. In Wirklichkeit handelt es sich um einen etwas, tja... ungewöhnlichen Tesla Model 3.
Kein Mercedes 300 SL ist misshandelt worden
Das Projekt steht unter dem Zeichen von S-Klub LA aus Kalifornien, die Sportwagen aus verschiedenen Epochen nimmt und deren Karosserie, Innenraum und Verkleidung modifiziert. Dabei entstehen einzigartige Exemplare, die mal mehr, mal weniger faszinierend sind.

© insideEvs.com Copyright
Mercedes 300SL elettrica by S-Klub LA Zoom
Hier haben die Jungs von S-Klub LA ein Tesla Model 3 genommen und daraus eine Replik des Mercedes 300 SL gebaut. Wichtig ist der Hinweis, dass zum Glück kein Original-300 SL missbraucht wurde. Wäre doch auch schade drum und in Stuttgart würde die Klassik-Abteilung in helle Aufregung versetzt werden. Allerdings sieht man dort auch nachgebaute Karosserien des 300 SL kritisch ...
Im Inneren bleibt ein Tesla Model 3
Die Karosserie wurde von Grund auf erneuert und besteht komplett aus Fiberglas. Von außen ist es ein 100-prozentiger "Gull Wing", aber das Innenleben stammt komplett vom Model 3 mit blauen Polstern und ein paar modifizierten Paneelen. Zumindest im vorderen Bereich, denn das Auto ist ein reiner Zweisitzer.

© insideEvs.com Copyright
Im Inneren des Fahrzeugs ist die Verwandtschaft mit dem Tesla Model 3 offensichtlich Zoom
Es trägt zwar den klassischen dreizackigen Stern in der Mitte des Kühlergrills, aber das Tesla-Wappen ist deutlich auf dem Lenkrad zu sehen. Und nicht nur das: Auch das Infotainment-System an Bord ist eindeutig das eines Model 3.
Mehr krasse Umbauten:
Mercedes-Benz SL "Pagode" als EV-Umbau von Everrati
Klassischer Land Rover Defender 110 mit Elektroantrieb von Tesla
Die Handschrift des S-Klub LA zeigt sich auch in anderen Elementen wie den sternförmigen Leichtmetallrädern im AMG-Stil, die 1995 beim E 55 debütierten, oder den Chromplatten anstelle der Lufteinlässe hinter den vorderen Radkästen, die schon allein wegen des Schriftzugs geschmacklich fragwürdig sind.
Womit wir wieder beim Thema Stuttgart wären, wo man sowas überhaupt nicht gern sieht. Glücklicherweise liegt ja der Große Teich und nochmal jede Menge Festland zwischen Süddeutschland und Kalifornien...


Neueste Kommentare