Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dieser Isuzu Truck ist der coolste Restomod, den wir je gesehen haben
Isuzu nahm einen 1988er TFR und verwandelte ihn in einen modernen Street Truck mit neuen Karosserieteilen und neuem Diesel - Sie tauften ihn den Dragon Max
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Jeder, der ein paar Hunderttausend Euro und ein bisschen Geschäftssinn übrig hat, kann einen Ford Mustang oder Porsche 911 restomodden. Und offensichtlich gibt es sehr viele Menschen, auf die das zutrifft. Gähn. Allerdings braucht es einen wirklich kreativen Kopf und einiges an Mumm, um einen Isuzu TFR von 1988 als modernen Pickup neu zu erfinden.

© Motor1.com Deutschland
Isuzu Dragon Max Restomod Zoom
Glücklicherweise haben ein paar Isuzu-Ingenieure genau das nun getan. Das Ergebnis ist aktuell auf der Bangkok International Motor Show zu bewundern. Die große Frage ist natürlich: Was in aller Welt ist ein Isuzu TFR?
Bekannt ist der Truck eigentlich als Isuzu Faster. Vermarktet wurde er in drei Generationen zwischen 1972 und 2002. Hier ist aber die dritte Generation gemeint, die ab 1988 gebaut wurde. Angeboten wurde der kleine Lastesel auch mit diversen anderen Markenlogos, unter anderem als Chevrolet LUV oder Opel Campo. Teils auch als Isuzu Campo. Der Nachfolger, den es bei uns erst seit 2006 gibt, dürfte Ihnen deutlich bekannter vorkommen. Es handelt sich um den Isuzu D-Max.
Inwieweit das mit dem Namen dieses Restomods zusammenhängt, wissen wir nicht. Selbiger hört jedoch auf den Namen "Dragon Max". Er basiert auf einem 1988er TFR mit Extended Cab (auch als Space Cab bekannt). Die Karosserie bleibt größtenteils original, doch der Truck erhält moderne Upgrades wie LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, neue Felgen und Kotflügel sowie einen modernen Turbodiesel.
Für Vortrieb sorgt nun ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Selbstzünder, der 217 PS und 550 Nm Drehmoment über ein achtstufiges Automatikgetriebe an die Hinterräder schickt. Zum Vergleich: Der originale TFR hatte gerade einmal 56 PS und 150 Nm.
Ein neues Fahrwerk bringt den Truck näher an den Boden. Dazu kommen 17-Zoll-Felgen, ein dezenter Heckklappenspoiler für echte Sport-Truck-Vibes und eine mattweiße Lackierung. Keine Frage, dieser aufgefrischte Oldschool-Truck sieht einfach zum Niederknien aus.
Im Interieur erhielt der TFR ebenfalls ein massives Upgrade. Alcantara, Carbon-Zierleisten und Ledersitze verleihen ihm einen edlen Look. Hinter dem Lenkrad sitzt ein digitales Instrumentencluster, und in der Mittelkonsole prangt ein vertikal ausgerichteter Touchscreen.
Der Dragon Max hat bereits viel Aufmerksamkeit erregt und wird noch bis zum 6. April auf der Bangkok International Motor Show zu sehen sein. Dass Isuzu seinen unerwarteten Restomod-Vorstoß tatsächlich mehr als einmal bauen wird, ist maximal unwahrscheinlich. Toll ist das Projekt trotzdem.
Noch mehr irre Restomods
Es gibt einen neuen Lamborghini Gallardo Restomod, aber warum?
TWR Supercat: Jaguar XJS-Restomod ist Dramatik pur
Quelle: Isuzu


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar