• 03.04.2025 16:02

  • von Stefan Leichsenring

Audi A6 e-tron Avant punktet beim Laden und bei der Reichweite

Wenn man vom arg teuren Taycan Sport Turismo absieht, ist der A6 Avant e-tron der einzige 800-Volt-Kombi auf dem Markt - Aber es gibt Alternativen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Während es Elektro-SUVs wie Sand am Meer gibt, sind Elektro-Kombis nach wie vor rar. Zu den wenigen Modellen auf dem Markt gehört der Audi A6 Avant e-tron. Wir stellen den fast fünf Meter langen 800-Volt-Lademeister kurz vor und zeigen die Alternativen.

Titel-Bild zur News: Audi A6 Avant e-tron (2024)

Audi A6 Avant e-tron (2024) Zoom

Der Audi A6 Avant e-tron wurde zusammen mit der Sportback-Variante im Juli 2024 vorgestellt, seit September sind die Autos konfigurierbar. Basis ist die Premium Platform Electric (PPE). Der Kombi ist genauso lang wie der Sportback, aber etwa vier Zentimeter höher. Das resultiert in rund 90 Liter mehr Kofferraum bei umgeklappten Rücksitzen und dachhoher Beladung. Der Unterschied beim Ladevolumen ist also gar nicht mal so groß:

Länge:
A6 e-tron Sportback: 4.928 mm
A6 e-tron Avant: 4.928 mm

Breite:
A6 e-tron Sportback: 1.923 mm
A6 e-tron Avant: 1.923 mm

Höhe:
A6 e-tron Sportback: 1.465 mm
A6 e-tron Avant: 1.504 mm

Kofferraum:
A6 e-tron Sportback: 502-1.330 Liter
A6 e-tron Avant: 502-1.422 Liter


Fotostrecke: Audi A6 Avant e-tron (2024)

Vieles am A6 Avant e-tron deckt sich mit der Sportback-Version, so das Cockpit und die Bedienung; deswegen verweisen wir dazu nur auf unsere Übersicht zum Sportback. So sind Antriebe und Akkus sind identisch mit denen des Sportback: Es gibt zwei Hecktriebler und zwei Allradler. Dabei erhält die Basisversion einen kleineren Akku, alle anderen Varianten eine 95-kWh-Batterie.

Die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht vom Sportback. Doch die Verbräuche sind höher und die Reichweiten geringer. So schafft der Sportback bis zu 756 km, während der Avant "nur" auf 720 km kommt. Die reichweitenstärkste Version ist auch beim Avant der Hecktriebler mit der großen Batterie:

Antrieb (mit Launch Control):
Audi A6 e-tron: RWD 210 kW, 435 Nm
Audi A6 e-tron Performance: RWD 270 kW, 565 Nm
Audi A6 e-tron quattro: AWD 315 kW, 275+580 Nm
Audi S6 e-tron quattro: AWD 370 kW, 275+580 Nm

0-100 km/h (mit Launch Control):
Audi A6 e-tron: 6,0 Sek.
Audi A6 e-tron Performance: 5,4 Sek.
Audi A6 e-tron quattro: 4,5 Sek.
Audi S6 e-tron quattro: 3,9 Sek.

Höchstgeschwindigkeit:
Audi A6 e-tron: 210 km/h
Audi A6 e-tron Performance: 210 km/h
Audi A6 e-tron quattro: 210 km/h
Audi S6 e-tron quattro: 240 km/h

WLTP-Verbrauch:
Audi A6 e-tron: 14,4-16,4 kWh
Audi A6 e-tron Performance: 14,8-17,0 kWh
Audi A6 e-tron quattro: 15,5-17,5 kWh
Audi S6 e-tron quattro: 15,4-17,4 kWh

Akku netto:
Audi A6 e-tron: 75,8 kWh
Audi A6 e-tron Performance: 94,9 kWh
Audi A6 e-tron quattro: 94,9 kWh
Audi S6 e-tron quattro: 94,9 kWh

Reichweite:
Audi A6 e-tron: 520-598 km
Audi A6 e-tron Performance: 627-720 km
Audi A6 e-tron quattro: 605-685 km
Audi S6 e-tron quattro: 609-647 km

Reichweite-Nachladen:
Audi A6 e-tron: 17,3-19,8 km/min
Audi A6 e-tron Performance: 20,9-24,0 km/min
Audi A6 e-tron quattro: 20,2-22,8 km/min
Audi S6 e-tron quattro: 20,3-21,6 km/min

Preis:
Audi A6 e-tron: 64.450 Euro
Audi A6 e-tron Performance: 77.250 Euro
Audi A6 e-tron quattro: 81.450 Euro
Audi S6 e-tron quattro: 101.150 Euro

Wie der Sportback braucht auch der Avant an der DC-Säule 21 Minuten für den Standard-Ladehub von 10 bis 80 Prozent - das gilt für den kleinen wie den großen Akku. Bei der Ladegeschwindigkeit werden wie beim A6 Sportback e-tron 2,5 kWh/min mit dem kleinen Akku und stattliche 3,2 kWh/min beim großen erreicht.

Dagegen sind die Werte zum Reichweite-Nachladen wegen des höheren Verbrauchs etwas schlechter - diese Werte haben wir oben in die Tabelle eingetragen. Hier ist der stärkere Hecktriebler am besten. Er lädt in einer Minute Wartezeit an der Säule Strom für bis zu 24 Kilometer nach. Die Preise für den A6 Avant e-tron beginnen bei 64.450 Euro, der Sportback ist 1.650 Euro günstiger.

Konkurrenten

Der wichtigste Rivale des Audi-Kombis ist wohl der BMW i5 Touring, während Mercedes den EQE nicht als Kombi anbietet. Wer einen Elektrokombi sucht, kann sich daneben auch den Nio ET5 Touring oder den VW ID.7 Tourer ansehen, während der Porsche Taycan Sport Turismo mit einem Basispreis von über 100.000 Euro doch deutlich teurer ist.

Der Kofferraum des Avant ist im Vergleich mit dem BMW i5 Touring und dem ID.7 Tourer klein. So passen in den VW rund 300 Liter mehr als in den Avant. Der Nio ET5 Touring dagegen ist 14 cm kürzer und bietet weniger Stauraum:

Länge:
A6 e-tron Avant: 4.928 mm
BMW i5 Touring: 5.060 mm
VW ID.7 Tourer: 4.961 mm
Nio ET5 Touring: 4.790 mm

Breite:
A6 e-tron Avant: 1.923 mm
BMW i5 Touring: 1.900 mm
VW ID.7 Tourer: 1.862 mm
Nio ET5 Touring: 1.960 mm

Höhe:
A6 e-tron Avant: 1.504 mm
BMW i5 Touring: 1.515 mm
VW ID.7 Tourer: 1.536 mm
Nio ET5 Touring: 1.499 mm

Kofferraum:
A6 e-tron Avant: 502-1.422 Liter
BMW i5 Touring: 570-1.700 Liter
VW ID.7 Tourer: 532-1.586 Liter
Nio ET5 Touring: 450-1.247 Liter

Vergleichen wir zum Schluss noch die Basisversion des Avant mit entsprechenden Varianten der drei Konkurrenz-Kombis:

Antrieb:
Audi A6 Avant e-tron: RWD 210 kW
BMW i5 Touring eDrive40: RWD 250 kW
VW ID.7 Tourer Pro: RWD 210 kW
Nio ET5 Touring Long Range: AWD 360 kW

0-100 km/h:
Audi A6 Avant e-tron: 6,0 Sek.
BMW i5 Touring eDrive40: 6,1 Sek.
VW ID.7 Tourer Pro: 6,6 Sek.
Nio ET5 Touring Long Range: 4,0 Sek.

Akku netto:
Audi A6 Avant e-tron: 75,8 kWh
BMW i5 Touring eDrive40: 81,2 kWh
VW ID.7 Tourer Pro: 77 kWh
Nio ET5 Touring Long Range: 90 kWh

Reichweite:
Audi A6 Avant e-tron: 520-598 km
BMW i5 Touring eDrive40: 493-602 km
VW ID.7 Tourer Pro: 605 km
Nio ET5 Touring Long Range: 560 km

Reichweite-Nachladen:
Audi A6 Avant e-tron: 17,3-19,8 km/min
BMW i5 Touring eDrive40: 11,5-14,0 km/min
VW ID.7 Tourer Pro: 15,1 km/min
Nio ET5 Touring Long Range: 13,5 km/min

Listenpreis:
Audi A6 Avant e-tron: 64.450 Euro
BMW i5 Touring eDrive40: 72.200 Euro
VW ID.7 Tourer Pro: 54.795 Euro
Nio ET5 Touring Long Range: 68.500 Euro

Der BMW ist stärker als der Audi, sprintet aber sogar etwas langsamer. Bei der maximalen Reichweite liegen beide Modelle fast gleichauf, wozu der BMW aber einen größeren Akku benötigt. Während der Audi nur 21 min für den Standard-Ladehub braucht, benötigt der BMW 30 min. So ist der mit 400 Volt arbeitende i5 auch beim Reichweite-Nachladen deutlich unterlegen. Insgesamt ist der BMW dem Audi doch deutlich unterlegen.

Der VW ist genauso stark wie der Audi, sprintet jedoch langsamer. Akkukapazität und Reichweite liegen auf dem gleichen Niveau. Das Aufladen von 10 auf 80 Prozent dauert hier 28 min, also wiederum deutlich länger als bei unserem 800-Volt-Audi. Beim Reichweite-Nachladen ist der VW schneller als der BMW, aber dem Audi kann er nicht das Wasser reichen.

Den Nio ET5 Touring gibt es ausschließlich mit einem starken Allradantrieb; hier hat man die Wahl zwischen Standard Range mit 435 km Reichweite und Long Range mit 560 km. Da wir hier keinen offiziellen Wert für die Ladedauer finden konnten, haben wir die 29 min von EV-Database verwendet, um einen Wert fürs Reichweite-Nachladen zu berechnen. Dieser liegt etwa auf dem Niveau des BMW.

Mehr zum Audi A6 e-tron und zu Elektro-Kombis:
Audi A6 e-tron im Test: Sparsame 800-Volt-Limousine
VW ID.7 Tourer Pro im Test: Basis-Kombi sammelt viele Argumente

Unter dem Strich

Der Audi A6 Avant ist neben dem Taycan Sport/Cross Turismo der einzige 800-Volt-Kombi auf dem Markt. Und mit Preisen ab rund 65.000 Euro ist er deutlich günstiger als der über 100.000 Euro teure Porsche. Auch der BMW ist im Vergleich zum Audi fast 8.000 Euro teurer. Bei Sprint, Reichweite und Nachladen bietet er keine erkennbaren Vorteile - im Gegenteil, er ist unterlegen.

Der Nio ET5 Touring gefällt uns optisch am besten von den hier betrachteten Modellen. Er ist aber wegen des starken Allradantriebs ziemlich teuer - zumal er beim Laden deutlich zurückfällt. Auch der VW ID.7 Tourer Pro kann beim Aufladen nicht mithalten. Wegen des günstigen Preises und dem vergleichsweise schnellen Reichweite-Nachladen ist er für uns aber die interessanteste Alternative zum A6 Avant e-tron. Sogar die teurere Version Pro S mit bis zu 690 km Reichweite liegt preislich noch unter dem Basismodell von Audi.

Quelle: PDF-Preisliste

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!