Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Der Manhart MH5 800 ist ein schillernder BMW M5 mit 815 PS
Mit dem BMW M5 hat der Hersteller zweifelsohne eine ziemlich potente Limousine im Programm - Der Tuner Manhart Perfomance legt trotzdem noch einmal nach
(Motorsport-Total.com/Motor1) - So ein aktueller BMW M5 ist nicht unbedingt ein Kind von Traurigkeit. Finden wir zumindest. Gerne stützen wir diese Aussage aber auch mit Fakten. Mindestens 600 PS sorgen in den Super-Fünfern für Beschleunigungen auf Tempo 100 in weniger als 3,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Konfiguration ebenfalls über 300 km/h.

© Motor1.com Hersteller
Manhart MH5 800 (Basis BMW M5 F90) Zoom
Trotzdem soll es Menschen geben, denen das zu langsam ist. Und von der vermeintlich "langweiligen" BMW-Optik haben wir da noch gar nicht gesprochen. Für solche Fälle der speziellen Neigungen gibt es Firmen wie Manhart Performance, die auch mal eine Performance-Limousine noch stärker und vor allem schillernder machen. Neuestes Beispiel? Der MH5 800, den Sie nun in der Galerie begutachten können.
Fertig mit gucken? Dann weiter im Text! Der Namenszusatz 800 kommt nicht von ungefähr, sondern gibt wie bei dem Tuner üblich einen eindeutigen Hinweis bezüglich der Leistung: So wurde der 4,4-Liter-Biturbo-V8 (S63) auf satte 815 PS trainiert und das Drehmoment stieg von werksseitigen 750 Nm auf nunmehr sogar bis zu 1.050 Nm an.
Erreicht wurde dies mit Hilfe eines eines Leistungskits, ergänzt um einen zugehörigen Ladeluftkühler und eine Carbon-Ansaugung. Hinzu kommen ein ECU-Remapping und eine komplette Abgasanlage, die ab dem Turbo aus "Race"-Downpipes ohne Katalysatoren, Edelstahl-OPF-Delete-Ersatzrohren, einem Edelstahl-Endschalldämpfer mit Klappenfunktion und vier wahlweise Carbon-ummantelten oder keramikbeschichteten Endblenden besteht.
Der TÜV lässt das Gesamtpaket natürlich nicht durchgehen. Wenn Sie mit dem Ihrem M5 also noch auf die Straße wollen, sollten Sie auf die Downpipes und das OPF-Ersatzrohr genauso verzichten wie auf den OPF/GPF-Deleter.
Mehr Manhart ist mehr Manhart:
VW Golf GTI 290: Mit Manhart auf die dunkle Seite der Macht
Manhart Defender DP 500: Briten-Brocken mit 512 PS
Optisch haben Sie sich ja schon ein Bild gemacht. Dabei sind Ihnen sicher die Tieferlegung, die 21-Zoll-Leichmetallfelgen und das Carbon-Bodykit in schillernder Effektfolierung aufgefallen. Der Innenraum wurde mit einem aus zahlreichen kleinen LEDs zusammengesetzten Sternenhimmel unter dem Dach und einem Carbon-Upgrade in Form von Zierelementen sowie Schaltpaddeln am Lenkrad veredelt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar