• 25.06.2024 11:49

  • von Eleonora Lilli

Dacia wird zwei komplett neue Modelle auf den Markt bringen

Mitte der 2000er-Jahre war der Nissan GT-R ein Superauto, das jedes nachfolgende Hochleistungsfahrzeug nach seinem Vorbild formte

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Absatz von Dacia wächst weiter. Derzeit ist die Günstig-Marke des Renault-Konzern im B-Segment stark unterwegs. Für die Zukunft plant man, im größeren C-Segment dank einer sorgfältigen Strategie zu expandieren. Nach dem Bigster, den wir ab 2025 sehen werden, "sind zwei weitere Fahrzeuge auf dem Weg, die es Dacia ermöglichen werden, die Abdeckung seines Gewinnpools zu verdoppeln", heißt es in einer offiziellen Mitteilung.

Titel-Bild zur News:

Dacia Duster Journey (2024) Zoom

Infolgedessen erwartet Dacia, im Jahr 2030 eine Million Verkäufe zu erreichen, wovon ein Drittel auf das C-Segment entfallen wird. Das C-Segment ist Kompaktklasse, also VW Golf und Co., allerdings scheint Dacia der B-Segment-Plattform CMF-B treu zu bleiben.

Der Preis bleibt der wichtigste Faktor

Im Moment gibt es keine weiteren Informationen über die Entwicklung der Produktpalette, aber eines ist sicher: Erschwingliche Preise bleiben Dacias Priorität, auch wenn es um EV-Lösungen geht. Die Wiederverwendung der Standardplattform ist laut dem Hersteller der Schlüssel zur Effizienz, "während gleichzeitig die Einstiegskosten und die variablen Kosten reduziert werden".

Aus diesem Grund wird Dacia die Kosten weiter senken und von der Verdoppelung des Volumens der globalen Standardplattform CMF-B über alle Marken hinweg auf 2 Millionen Einheiten bis 2030 profitieren. Gleichzeitig wird Dacia die Ausgaben für Forschung und Entwicklung unter dem Durchschnitt der Renault-Gruppe halten.

Zunehmend treue Kunden

Mitte 2024 ist Dacia bereits auf dem besten Weg, zum vierten Mal in Folge seinen Platz auf dem europäischen Verkaufspodest zu bestätigen. Dacia rechnet mit einer Verdoppelung des Umsatzes zwischen 2022 und 2030, die je zur Hälfte auf Volumen, Mix und Preis zurückzuführen ist, während die Fixkosten im gleichen Zeitraum leicht steigen dürften.

Mehr von Dacia:

Dacia Spring (2024): Facelift-Modell deutlich günstiger
Mit dem Dacia Duster als Mikro-Camper in die Alpen


Fotostrecke: Dacia Bigster (2025) im Rendering Motor1.com

Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass Dacia für die Renault-Gruppe eindeutig eine Eroberungsmarke ist, denn 76 % der Kunden kommen von anderen Marken. Mehr als die Hälfte (68 %) der Kunden, die einen Dacia kaufen, wenn sie ihr Fahrzeug wechseln müssen, entscheiden sich für ein Fahrzeug derselben Marke.

Interessant sind auch die aktuellen Zahlen auf dem deutschen Markt: Im Mai 2024 lag Dacia bei 2,5 Prozent Marktanteil, Renault bei nur 1,6 Prozent. Und der neue Duster kommt gerade erst auf den Markt ...

Neueste Kommentare