Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Carlos Tavares als Stellantis-CEO absurde Mengen an Geld verdient
Während seiner vier Jahre als Stellantis-Chef hat Tavares riesige Gehaltschecks bekommen - Hier sind die beeindruckenden Summen, die er von 2021-2024 erhielt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Carlos Tavares verließ im Dezember überraschend das Stellantis-Schiff, obwohl sein Fünfjahresvertrag erst Anfang 2026 ausgelaufen wäre. Der erste und einzige CEO von Stellantis hatte diese Position seit 2021 inne, als Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und die Peugeot Citroën (PSA Group) ihre Mega-Fusion offiziell abschlossen.

© Motor1.com Deutschland
CarlosTavares Zoom
Die Ära Tavares zu bewerten, fällt schwer. Nach anfänglichen Erfolgen, resultierend aus seiner knallharten Spar- und Plattform-Strategie, sah es zuletzt für das Gros der Konzern-Marken eher mau aus. Ganz und gar nicht mau sind allerdings die Gehälter, die Tavares in seinen vier Jahren an der Spitze von Stellantis verdient hat.
Das zeigen die von Stellantis veröffentlichten Jahresberichte von 2021 bis 2024. 2021 belief sich seine Gesamtvergütung auf 19.153.507 Euro. Im darauffolgenden Jahr stieg sein Jahresgehalt auf 23.459.006 Euro. Sein lukrativstes Jahr als Chef des Autokonzerns war 2023, als er satte 36.494.025 Euro verdiente. Auch 2024 lief nicht schlecht für ihn - laut offiziellen Dokumenten kassierte er stolze 23.085.718 Euro.
Während seiner vier Jahre als CEO von Stellantis verdiente Tavares also genau 102.192.256 Euro. Allerdings betrug sein jährliches Grundgehalt laut den offiziellen Berichten "nur" 1.986.290 Euro im Jahr 2021 und 2.000.000 Euro in den folgenden drei Jahren. Das massive Delta resultiert aus kurzfristigen und langfristigen Boni, Pensionsleistungen sowie zusätzlichen Benefits.
Zusätzlich enthält der Geschäftsbericht für 2024 auch Details zu einer Trennungs- und Freigabevereinbarung, die eine Zahlung von 2 Millionen Euro in diesem Jahr vorsieht. Zudem erhält Tavares dieses Jahr weitere 10 Millionen Euro, nachdem ein "zweites Etappenziel" erreicht wurde. Im Januar 2026 erhält er außerdem ein Aktienpaket von 800.000 Stellantis-Aktien, das allerdings bereits in der Vergütung für 2024 berücksichtigt wurde.
Das vergangene Jahr war besonders schwierig für Stellantis: Der Nettogewinn sank um 70 %, der Umsatz um 17 %, und der Absatz ging um 12 % zurück, hauptsächlich aufgrund von "vorübergehenden Lücken im Produktangebot."
Auch 2025 beginnt holprig: Laut Daten des Europäischen Automobilherstellerverbands (ACEA) sank der Absatz von Stellantis im Januar um 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit Ausnahme von Alfa Romeo verzeichneten alle Marken Rückgänge.
Die Suche nach einem neuen CEO läuft weiter. Stellantis will den Nachfolger von Tavares in der ersten Jahreshälfte bekannt geben.
Wie geht es weiter bei Stellantis?
Meinung: Carlos Ghosn kann Stellantis retten
Jean-Philippe Imparato: Bringt er Stellantis zum Lächeln?
Quelle: Stellantis


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar