BMW X1 (2022) und seine Konkurrenten im ersten Vergleich
Neues bei den Kompakt-SUVs: Wir betrachten Preise und Technik des X1 mit denen von Audi Q3, Mercedes GLA, Kia Sportage, Mazda CX-5 und VW Tiguan
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Mit exakt 25.486 Neuzulassungen im Jahr 2021 auf dem deutschen Markt belegte der BMW X1 den dritten Platz im konzerninternen Ranking. Kürzlich wurde die dritte Generation des beliebten Kompakt-SUVs vorgestellt. Zeit für einen ersten Vergleich mit der Konkurrenz, was Abmessungen, Technik und Preise betrifft.

© Motor1.com Deutschland
BMW X1 (2022) und Konkurrenten Zoom
Zum Sechskampf treten neben dem neuen X1 der Audi Q3 (24.346 Neuzulassungen in 2021), der ebenfalls recht neue Kia Sportage (7.632 Neuzulassungen, aber Modellwechsel), der Mazda CX-5 (7.493), der Mercedes GLA (17.977, ihm klaut der GLB einiges) und der Platzhirsch VW Tiguan (55.527) an.
Abmessungen
Alle sechs Kontrahenten tummeln sich in der umkämpften Klasse der 4,50-Meter-SUVs. (Hier die große Übersicht) Kompakt ist das eigentlich nicht mehr, aber die Definition will es so. Wie dem auch sei: Der neue BMW X1 ist auf den Millimeter exakt 4,50 Meter lang. Sehen wir uns seine Abmessungen und die seiner Rivalen in der Übersicht an:
Länge#b b#Breite#b b#Höhe#b b#Radstand#b b#Kofferraum
BMW X1: 4.500 mm - 1.845 mm - 1.642 mm - 2.692 mm - 540 - 1.600 Liter
Audi Q3: 4.480 mm - 1.860 mm - 1.620 mm - 2.680 mm - 410 - 1.525 Liter
Kia Sportage: 4.515 mm - 1.865 mm - 1.650 mm - 2.680 mm - 562 - 1.751 Liter
Mazda CX-5: 4.575 mm - 1.845 mm - 1.680 mm - 2.700 mm - 510 - 1.638 Liter
Mercedes GLA: 4.410 mm - 1.834 mm - 1.611 mm - 2.730 mm - 425 - 1.420 Liter
VW Tiguan: 4.510 mm - 1.840 mm - 1.680 mm - 2.680 mm - 615 - 1.655 Liter
Wir sehen: Der Mazda CX-5 ist der längste im Vergleich, der Mercedes am kürzesten. Dafür punktet der GLA mit dem meisten Radstand.
Den Audi Q3 gibt es auch als dynamisch geschnittenen Q3 Sportback, beim bisherigen BMW X1 war das der X2. Als Siebensitzer mit mehr Außenlänge sind der GLA (dann als GLB) und der VW Tiguan (alias Tiguan Allspace) erhältlich.
Antriebe
Was gibt es unter der Haube im Angebot? Benziner und Diesel, mal mit, mal ohne elektrische Unterstützung. Natürlich Plug-in-Hybride, einzig der Mazda CX-5 muss hier passen. Sowohl den BMW X1 als auch den Mercedes GLA gibt es als rein elektrische Ausgabe, dann heißen sie iX1 beziehungsweise EQA.
Hier wieder unsere Übersicht, wir wollen aber nicht ins kleinste Detail bei den Motoren gehen, um nicht zu viel Verwirrung zu stiften. Nur so viel: Das Maximum an Zylindern sind deren fünf im Audi RS Q3.
Benziner#b b#Diesel#b b#Plug-in-Hybrid (Systemleistung)#b b#Getriebe
BMW X1: 136 PS (Frontantrieb), 204 + 19 PS (Allrad) - 150 PS (Frontantrieb), 197 + 19 PS (Allrad) - 245 PS (Allrad), 326 PS (Allrad) - 7-Gang-Doppelkupplung
Audi Q3: 150 PS (Frontantrieb), 190/245 PS (Allrad), 400 PS (Allrad) - 150 PS (Frontantrieb, Allrad optional), 200 PS (Allrad) - 245 PS (Frontantrieb) - 6-Gang manuell, 6-Gang-DSG, 7-Gang-DSG
Kia Sportage: 150 PS (Frontantrieb), 180 PS (Allrad optional), 230 PS (Vollhybrid) - 136 PS (Allrad optional) - 265 PS (Allrad) - 6-Gang manuell, 6-Gang-Automatik, 7-Gang-DKG
Mazda CX-5: 165/194 PS (Allrad optional) - 150/184 PS (Allrad optional) - 6-Gang manuell, 6-Gang-Automatik
Mercedes GLA: 136 PS (Frontantrieb), 163/224 PS (Allrad optional), 306/387/421 PS (Allrad) - 116 PS (Frontantrieb), 150/190 PS (Allrad optional) - 218 PS (Frontantrieb) - 7- und 8-Gang-DKG
VW Tiguan 130/150 PS (Frontantrieb), 190/245/320 PS (Allrad) - 122 PS (Frontantrieb), 150 PS (Frontantrieb, Allrad optional), 200 PS (Allrad) - 245 PS (Frontantrieb) - 6-Gang manuell, 6-Gang-DSG, 7-Gang-DSG
Was SUV-Kunden oftmals auch auch interessiert, sind die Anhängelasten. Hier sind die Werte gebremst bei 12 Prozent Steigung:
BMW X1: 1.700 - 2.000 kg
Audi Q3: 1.400 - 2.200 kg
Kia Sportage: 1.650 - 1.950 kg
Mazda CX-5: 1.800 - 2.100 kg
Mercedes GLA: 1.500 - 2.000 kg
VW Tiguan: 1.600 - 2.500 kg
Preise
Kommen wir zum finalen Kapitel: die Preise. Hier sind die Preislisten oftmals so dick wie Taschenbücher, man kann stundenlang am Konfigurator zubringen. Aber natürlich werden Fahrzeuge wie der BMW X1 gerne geleast, zudem kann es je nach Händler Rabatte in unterschiedlicher Höhe geben.
Und auch die Serienausstattung differiert: Während der einfachste Sportage "nur" eine manuelle Klimaanlage mitbringt (dafür aber 7 Jahre Garantie), ist der neue X1 stets relativ gut ausgestattet: Navi, 2-Zonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer und automatische Heckklappe. Doch das spürt man im Geldbeutel. Der Einfachheit halber hier ein Blick auf die Basispreise mit dem jeweils kleinsten Benziner:
BMW X1: 41.400 Euro
Audi Q3: 37.250 Euro
Kia Sportage: 28.450 Euro
Mazda CX-5: 29.590 Euro
Mercedes GLA: 39.181 Euro
VW Tiguan: 30.625 Euro


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar