• 02.06.2024 16:00

  • von Benja Hiller

BMW mit Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2024

BMW setzt zur Modellpflege im Sommer 2024 an - Neue Antriebsvarianten für X1, X2, 2er und 5er, ladeoptimierte Routenführung und mehr

(Motorsport-Total.com/Motor1) - BMW hat gerade erst über 3er und 4er mit einem Update drüber poliert, da kommen im Juli 2024 schon die nächsten Pflegemaßnahmen. Über kleinere Aufwertungen und Erweiterungen freuen können sich X1, X2, 2er Active Tourer, X5, X6 und XM.

Titel-Bild zur News:

BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2024 Zoom

Auch der gerade erst gestartete 5er Touring bekommt noch weitere Optionen bei der Motorenauswahl spendiert. Aber von vorn:

Der BMW 2er Active Tourer erhält mit dem 220d eine dritte Option im Diesel-Portfolio. Ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, 163 PS und 400 Nm soll die Palette abrunden. Der E-Motor ist als Kurbelwellen-Startergenerator in das 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung integriert und erzeugt eine Zusatzleistung von 20 PS.

Im X1 werkelt dieser Motor bereits mit Allradantrieb. Ab Juli 2024 ist er auch in Kombination mit Frontantrieb bestellbar. Selbige Kombination ist dann auch für den X2 verfügbar.

Für die Serienaufwertung der drei "kleinen" BMW, 2er Active Tourer, X1 und X2, zeigen die Münchner zu dieser Jahreszeit besonderen Humor: Eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer rutscht ab Juli in die Einstiegsmodelle. Neu im Angebot hingegen ist der "Parking Assistant Professional" als Sonderausstattung.

Das optional verfügbare Innovationspaket der drei Kompaktmodelle beinhaltet künftig auch den "Driving Assistant". Der Ausstattungsumfang des optionalen "Comfort Pakets" wird um Aktivsitze und eine elektrisch betriebene Sitzeinstellung mit Memory-Funktion für Fahrer und Beifahrer erweitert. Das M-Sportpaket für X1 und X2 umfasst dann ebenfalls das Innen- und Außenspiegelpaket mit spezifischer Logo-Projektion für den Einstiegsbereich. Die Option Telefonie mit Wireless Charging enthält künftig auch für den BMW 2er Active Tourer eine beleuchtete Smartphone-Ablage.

BMW iDrive 8.5 und 9.0 wird insgesamt optimiert. Neben zusätzlichen Sprachen wird auch die Visualisierungen von Sprachbefehlen überarbeitet. Zudem wird das System in der Lage sein, spezifische Anleitungsvideos vorzuschlagen. Einige neue Spiele zum Zeitvertreib, beispielsweise an der Ladesäule, gibt es on top.

Für die Modelle 7er, iX und 5er steht ein neuer Silent Mode im "ConnectedDrive Store" zur Verfügung, der das konzentrierte Fahren unterstützen soll. Also Finger weg von den Spielen! X1, X2 und 2er Active Tourer mit 9.0 erhalten dieses Feature im Rahmen von "BMW Digital Premium".

Das cloudbasierte Navigationssystem im 8.5er-System liefert mit der Modellpflege bereits in der Routenübersicht Informationen über Park- und Rastplätze entlang der vorgesehenen Strecke. Für vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle werden außerdem Ladestationen einschließlich Verfügbarkeitsstatus angezeigt. Filter, Einstellmöglichkeiten und "My BMW App" werden angepasst und optimiert.

Für BMW X5 und X6 steht ab Juli 2024 der "Driving Assistant" serienmäßig zur Verfügung, inklusive Spurwechselwarnung mit aktiver Fahrbahnrückführung, Querverkehrswarnung hinten einschließlich Bremsfunktion und Ausstiegswarnung. Die bereits serienmäßige Spurverlassenswarnung reagiert jetzt auch auf Gegenverkehr. Der "Driving Assistant Professional" ist künftig Bestandteil des optionalen "Innovationspakets".


Fotostrecke: BMW mit Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2024

Beim BMW XM gibt es weitere Individualisierungsmöglichkeiten. Zur Auswahl stehen hier neue 23-Zoll-Leichtmetallräder im Sternspeichendesign in der Farbe "Jetblack". Der "Label Red" kann nun mit neun zusätzlichen Außenlackierungen gestaltet werden, darunter "Isle of Man Grün metallic", "Sao Paulo Gelb uni" und "Dravitgrau metallic". Der "Merino"-Innerenraum steht mit zwei Farbvarianten bereit.

BMW erweitert die Motorenpalette des 5er Touring um Auswahlmöglichkeiten mit Plug-in-Hybrid und einem Reihensechszylinder-Diesel. Die Kombination aus 530e, 8-Gang Steptronic, Allrad und 299 PS ist nicht mehr nur dem Touring vorbehalten. Ab Sommer kommt diese auch in der Limousine bei einem Startpreis von 67.450 Euro zum Einsatz.

Einen weiteren Reihensechszylinder-Diesel wird es ab Sommer ebenfalls geben. Der Motor aus dem BMW 540d soll dann ebenfalls mit der oben angesprochenen 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert werden können. Die Systemleistung beträgt hier 303 PS bei einem maximalen Drehmoment von 670 Nm. Kostenpunkt: 69.050 Euro für die Limousine, 71.050 Euro für den Touring.

Quelle: BMW

Mehr zu BMW

BMW 3er (2024): Alle Infos zum zweiten Facelift

BMW M3 (2024): Noch ein Facelift für Limousine und Touring

Neueste Kommentare