• 15.10.2023 17:06

  • von Manuel Lehbrink

BMW i5 Touring (2024) dreht Testrunden auf dem Nürburgring

Hier kommt der neueste Blick auf den BMW i5 Touring: Der Elektrokombi wurde auf der Nordschleife des Nürburgrings und auf den umliegenden Straßen gesichtet

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hier kommen die neuesten Bilder des für 2024 geplanten BMW i5 Touring. Noch trägt das Heck des Elektrokombis eine dezente Tarnung, aber die zur Limousine identische Front darf schon ohne Schwarz-Weiß-Folie Insekten auf der Nordschleife des Nürburgsrings fangen. Was uns der Erlkönig sonst noch so verrät? Gehen wir ins Detail ...

Titel-Bild zur News: BMW i5 Touring Erlkönig Oktober 2023

BMW i5 Touring Erlkönig Oktober 2023 Zoom

Das Profil bietet nämlich einen recht guten Blick auf die Karosserie des Wagens. Das Team von BMW versteckt die hinteren Türen und das Heck allerdings noch unter Tarnfolie. Die Kofferraumklappe hat eine schräge Position, die das hintere Ende schlank aussehen lässt. Das Heck hat horizontal ausgerichtete Rückleuchten.

Ein Spoiler ist an der Dachkante befestigt und hängt über der Heckscheibe. Mit etwas Vorstellungskraft kann man sich vor dem inneren Auge schon ganz gut vorstellen, die das Hinterteil einmal aussehen könnte. Einfach die Rückleuchten der neuen i5 Limousine nehmen und über das Heckdesign eines aktuellen 3er Touring legen. Fertig.

Es ist zu erwarten, dass der i5 Touring die gleichen Antriebsstränge wie die Limousine haben wird. Der eDrive40 leistet 340 PS und entwickelt ein Drehmoment von 430 Nm bei Verwendung des Sport Boost und der Launch Control. Auf Tempo 100 geht es so in 6,0 Sekunden. Der M60 xDrive verfügt zwei Elektromotoren und damit einen Allradantrieb mit 601 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 820 Nm. Mit diesem Set-up schafft die Limousine den Spurt auf 100 km/h in 3,8 Sekunden.

Beide Modelle sind mit einer 84,3-kWh-Batterie ausgestattet (81,2 kWh nutzbare Kapazität). Der i5 eDrive40 kommt mit einer Akkuladung bis zu 582 km weit, der i5 M60 xDrive hat eine maximale WLTP-Reichweite von 516 km. Was da dran ist, kann man anhand unseres ersten Testberichts herausfinden.


Fotostrecke: BMW i5 Touring (2024) dreht Testrunden auf dem Nürburgring

Auch den Innenraum wird sich der i5 Touring mit der Limousine teilen. Sie verfügt über ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument und ein 14,9-Zoll-Infotainment-Display. Die beiden Bildschirme teilen sich eine Blende. Der einzige wirkliche Unterschied wird erst - wie überraschend - hinter der Rückenlehne des Fonds liegen.

Mehr von BMW:

BMW X2 und iX2 (2024) sind da: Bis zu 313 PS, deutlich größer
BMW: Alle Neuheiten 2024 im Überblick

Aufgrund des jetzigen Standes der Tarnung rechnen wir mit einer Premiere noch im ersten Quartal 2024. Und zwar nicht nur von dem elektrischen Modell, sondern auch von den Derivaten mit PHEV- oder stinknormalem Verbrenner-Antrieb. Die Markteinführung könnte dann Mitte 2024 starten.

Quelle: SH Proshots

Neueste Kommentare