• 05.10.2023 18:08

  • von Pablo Gutiérrez

BMW 5er Touring (2024) enthüllt sein Design bei Markenanmeldung

Bilder von der Markenanmeldung des neuen BMW 5er Touring zeigen den kommenden Konkurrenten des Audis A6 Avant und dem Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Eine Design-Markenanmeldung aus dem Vereinigten Königreich gewährt nun einen Blick auf den kommenden BMW 5er Touring ohne jegliche Tarnung.

Titel-Bild zur News:

BMW Serie 5 Touring 2024 Zoom

Über die Bilder des Kombis hinaus bietet die Anmeldung aber keine weiteren Details. Erlkönigfotos lassen derweil darauf schließen, dass es Modelle mit Verbrenner, PHEV-Antrieb, den vollelektrischen i5 Touring und unterschiedliche M5-Variante geben wird. Das Modell aus gräuliche wie felgenlose UK-Modell scheint hingegen einfacher Natur zu sein, denn die Karosserie ist nicht besonders auffällig.

Die Front entspricht der der BMW 5er Limousine. Es gibt eine einfache Schürze mit einer trapezförmigen Zierleiste und einer rechteckigen Öffnung in der Mitte. Der Kühlergrill und die Scheinwerfer sind die gleichen wie beim Stufenheck.

Die Änderungen befinden sich erst hinter der B-Säule, wo der Touring ein verlängertes Dach hat. Die Rückleuchten sind L-förmig und wickeln sich um das Heck. Das Erscheinungsbild ähnelt den jüngsten Fotos des BMW 530e mit 299 PS starkem PHEV-Antrieb und einer E-Reichweite von bis zu 103 km. Die Auspuffrohre sind auf den Aufnahmen aus der hinteren Dreiviertelperspektive kaum zu erkennen.

Die Erlkönig-Galerie oben zeigt den M5 Touring. Er hat eine aggressive Frontschürze und markante Seitenschweller. Vierfache Auspuffrohre ragen aus dem Heck heraus. Der Antriebsstrang besteht Berichten zufolge aus einem 4,4-Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung und einem Elektromotor. Im BMW XM leistet diese Kombination bis zu 748 PS und 1.000 Nm Drehmoment.

Der BMW i5 Touring wird hingegen eine weitgehend geschlossene Nase haben, da Elektroautos andere Anforderungen an die Kühlung stellen als ihre Verbrenner-Pendants. Die Limousine ist als i5 eDrive40 mit 340 PS und 430 Nm erhältlich. Der i5 M60 xDrive steigert die Leistung auf 601 PS und 820 Nm. Beide nutzen ein Batteriepaket mit einer Nettokapazität von 84,3 Kilowattstunden. Beide Modelle haben wir bereits einem Test unterzogen.

Wir rechnen mit der Premiere des neuen 5er Touring nicht mehr in diesem Jahr. Wahrscheinlich wird die Enthüllung aber recht früh in 2024 stattfinden. Ob der Hersteller sich dann erst einmal auf den vollelektrischen i5 Touring konzentriert oder gleich alle Modelle mit den unterschiedlichsten Antrieben vorstellt, bleibt abzuwarten.

Quelle: Registered Design Service, TMDN

Mehr Zukunftsmusik aus München:

BMW X2 (2024): Erster Teaser zeigt leuchtenden Grill
BMW 2er Gran Coupé (2024): So könnte die Neuauflage aussehen

Neueste Kommentare