Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Bei BMW stehen große Neuigkeiten an: Das Jahr 2025 wird das Debüt des neuen iX3 sowie des 2er Gran Coupe und ein 7er-Facelift bringen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Für BMW stehen große Neuigkeiten an. Das Jahr 2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Elektrifizierungsstrategie der Marke sein, denn der neue iX3 kommt, der zu den besten batteriebetriebenen SUVs seiner Klasse gehören soll.

© Motor1.com Deutschland
BMW: Die Neuheiten für 2025 im Überblick Zoom
Er basiert auf der neuen Architektur der Neuen Klasse und verspricht dank neuer, effizienterer Batterien eine bessere Leistung. Aber das ist noch nicht alles, denn auch das überarbeitete 2er Gran Coupé und ein Facelift für den 7er sind auf dem Weg.
BMW iX3 2025
Es wird erwartet, dass die zweite Generation des BMW iX3 - zumindest in Bezug auf das Design - nichts mit dem konventionellen X3 zu tun haben wird. Wie auf den ersten Erlkönigfotos zu sehen ist, erinnert das Frontdesign des neuen SUV an das Konzept Vision Neue Klasse X mit großen horizontalen Scheinwerfern und einem Doppelnierengrill - typische BMW-Merkmale.
Was die Batterien betrifft, so könnte das erste Modell der Neuen Klasse die sechste Generation der BMW-Batterien mit runden Zellen verwenden. Diese Zellen versprechen eine 30-prozentige Steigerung der Reichweite und der Ladegeschwindigkeit im Vergleich zu den aktuellen Zellen. Mit einem Standarddurchmesser von 46 Millimetern bieten sie eine bessere Energiedichte und machen damit ein übermäßig großes und schweres Batteriepaket überflüssig.
Der Elektro-SUV wird nicht wie der aktuelle iX3 in China produziert, sondern in einem neuen Werk in Debrecen, Ungarn, gefertigt. Der Start in Europa ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant, wobei die Liste zunächst die Versionen 40, 40 xDrive, 50 xDrive und M60 xDrive umfassen wird. Eine M-Version mit der Bezeichnung "ZA5" ist für die nahe Zukunft geplant.
Karosserie Mittelgroßer SUV
Antriebe Elektrisch
Erscheinungsdatum zweite Hälfte 2025
Preise werden noch bekannt gegeben
BMW 2er Gran Coupé 2025
Wie das aktuelle Modell wird auch das neu gestaltete 2er Gran Coupé viele Aspekte mit der 1er Reihe teilen. So gibt es eine weitgehend von diesem übernommene Optik mit neuen LED-Scheinwerfern vorne und hinten sowie eine dezentere Niere vorne. Gleichzeitig hat BMW das Heck deutlich entschärft.
Dasselbe gilt für den Innenraum: Das 2er Gran Coupé übernimmt die beiden 10,25-Zoll- und 10,7-Zoll-Bildschirme nebeneinander. Die Motorenpalette umfasst die Dieselmodelle 118d (ohne Elektroantrieb) mit 150 PS und 120d (Mild-Hybrid) mit 163 PS, den Mild-Hybrid-Benziner 120 mit 170 PS und den M135i xDrive mit 301 PS, die alle an das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt sind.
Karosserie Kompakte Limousine
Antriebe Benzin-Mildhybrid und Diesel-Mildhybrid
Erscheinungstermin erste Hälfte 2025
Preise werden noch bekannt gegeben
BMW 7er Facelift
Obwohl das Design der 7er-Reihe noch immer aktuell ist, scheint BMW bereits für ein erstes Update zur Mitte der Karriere bereit zu sein. Die ersten Modelle wurden im letzten Sommer als Erlkönige erwischt und das Serienmodell könnte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt werden.
Die Änderungen dürften sich auf die Optik beschränken, mit einer runderen Form der Frontscheinwerfer und neuen Stylingoptionen für die Räder und die Karosseriefarbe. An Bord wird eine Aktualisierung der verschiedenen Grafiken der digitalen Instrumente erwartet, während es schwierig ist, Vorhersagen über Änderungen am Antriebsstrang zu machen, sowohl für die Verbrenner- als auch für die elektrische Version.
Karosserie Limousine
Antriebe Elektroantrieb, Plug-in-Hybrid und Diesel-Mildhybrid
Erscheinungstermin zweite Hälfte 2025
Preise werden noch bekannt gegeben
Mehr Neuheiten:
Audi: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Fiat: Die Neuheiten für 2025 im Überblick


Neueste Kommentare