Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Audi A6 e-tron (2022) als erstes Rendering
In Vorbereitung auf den Übergang des A6 e-tron vom Konzept zum Serienmodell zeigen diese Renderings, wie die Version in den Ausstellungsräumen aussehen könnte
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Anscheinend plant Audi, die Serienversion des A6 e-tron concept noch in diesem Jahr vorzustellen. In Vorbereitung darauf, dass aus der Elektroauto-Designstudie ein Serienmodell wird, haben die Künstler von Kolesa zwei Renderings erstellt, die zeigen, wie die Version in den Verkaufsräumen aussehen könnte.

© InsideEVs Deutschland
Audi A6 E-Tron Rendering von Kolesa Front Zoom
Die Vergleiche unten zeigen jeweils das Rendering und die Studie im direkten Vergleich. Die größte Veränderung ist das Design der Frontschürze. Kolesa geht davon aus, dass die Serienversion kleinere Lufteinlässe in jeder Ecke haben wird. Das Showcar hat hier eine größere, schwarze Fläche.
Auf dem Rendering hat der Kühlergrill außerdem schärfere Punkte, die die Form bilden. Anstelle des e-tron-Schriftzugs befindet sich ein Sensor in der unteren Blende. Eine kleine Änderung ist zudem, dass traditionelle Seitenspiegel die Kameraversionen ersetzen.
Ein Elektromotor an jeder Achse
Am Heck sind die Änderungen noch subtiler. Das Rendering hat Rückleuchten, die an den Rändern dicker werden und sich in der Mitte verjüngen. Die Lampen des Konzepts haben hingegen eine konstante Breite über das gesamte Heck. Die Serienversion hat auch einen weniger aggressiven Diffusor als die Studie.
Der A6 e-tron basiert auf der Premium Platform Electric (PPE)-Architektur, die Audi und Porsche für zukünftige EVs wie den elektrischen Porsche Macan und den Audi Q6 e-tron verwenden werden.
Das Konzept für den A6 e-tron hat an jeder Achse einen Elektromotor. Die Gesamtleistung beträgt 470 PS (350 Kilowatt), das Drehmoment liegt bei 800 Newtonmetern. Dies ermöglicht eine geschätzte 0-100-km/h-Beschleunigung in weniger als vier Sekunden.
Mehr von der Audi-Zukunft:
Audi Urbansphere Concept: Riesen-SUV für chinesische Megacities
Audi Q6 e-tron als Rendering: So könnte das Elektro-SUV aussehen
Das Konzept nutzt außerdem eine 100-kWh-Batterie, die eine geschätzte Reichweite von rund 700 Kilometer bietet. Das Schnellladesystem arbeitet mit bis zu 270 kW und ermöglicht es, etwa 300 km in 10 Minuten nachzuladen.
Nach dem Debüt des serienmäßigen A6 e-tron plant Audi für das Jahr 2024 die Markteinführung einer Serienversion des A6 e-tron Avant. Der einzige große Unterschied wäre dabei der vergrößerte Kofferraum.
Quelle: Kolesa


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar