• 12.07.2011 16:11

ADAC: Autofahren ist teurer geworden

Das Autofahren im Juni 2011 war mit einem Plus von vier Prozent deutlich teurer als vor einem Jahr - Ergebnisse der aktuellen Autokosten-Index-Studie liegen vor

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Weitaus geringer fällt dagegen der Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten aus. Sie kletterten gegenüber dem Vorjahr nur um 2,3 Prozent.

Titel-Bild zur News: Autokostenindex

Dies ist das Ergebnis des aktuellen Autokosten-Index, den der ADAC gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt nach jedem Quartal veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 116,7 Punkten, während der Lebenshaltungsindex 110,6 Punkte erreicht.

Größter Preistreiber sind laut ADAC die Kraftstoffpreise. So verteuerten sich Benzin und Diesel gegenüber dem Vorjahr um 9,9 Prozent. Deutlich tiefer müssen die Autofahrer auch für die Kfz-Versicherung (plus 4,3 Prozent) in die Tasche greifen. Die Kosten für Ersatzteile und Zubehör stiegen ebenfalls um 4,3 Prozent.

Im Autokosten-Index werden alle Preise rund um das Auto erfasst. Wie auch der Lebenshaltungsindex wurde er letztmals für das Jahr 2005 auf den Basiswert 100 gesetzt.

Zusätzlich zu den erwähnten Posten werden im Autokosten-Index die Anschaffungskosten für Pkw (plus 0,5 Prozent) und Motorräder (plus 1,2 Prozent), die Kfz-Steuer (Minus 2,3 Prozent), Reparaturen (plus 2,4 Prozent) sowie die Ausgaben für Fahrschulen und Führerscheingebühren (plus 1,5 Prozent) berücksichtigt.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!
Anzeige

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt