2.000 neue Arbeitsplätze bei Daimler
Der Vorstand und der Gesamtbetriebsrat der Daimler AG haben sich auf die Details des Personalkonzepts für den Standort Sindelfingen geeinigt
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Ab 2014 erfolgt die Produktion der C-Klasse in Bremen. Zusätzlich wird in den USA für den lokalen Markt produziert. Damit will Daimler seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und von Wachstumschancen profitieren.

© MB/auto-reporter.net
Dieter Zetsche will in Sindelfingen 2000 neue Arbeitsplätze schaffen
Die Montage des Premium-Roadsters SL wird von Bremen nach Sindelfingen verlagert. Die nächste Generation der E- und der S-Klasse wird in Sindelfingen gebaut. Mit diesen verbindlichen Entscheidungen kann hier bis 31.12.2019 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet werden.#w1#
Gleichzeitig wollen Vorstand und Betriebsrat Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Werks kontinuierlich erhöhen. Das Unternehmen wird in Sindelfingen unter anderem die Fertigungstiefe erhöhen, neue Technologien ins Werk holen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung- und Entwicklung schaffen. So sollen etwa 2000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche: "Mit der Entscheidung für unser neues Werk für Kompaktfahrzeuge in Ungarn, der Neuausrichtung der C-Klasse Produktion ab 2014 sowie der Produktionszusage für E- und S-Klasse stellen wir wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kernbaureihen.
Diese langfristig angelegten strategischen Beschlüsse eröffnen uns zusätzliche Wachstumschancen und leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Wettbewerbsfähigkeit. Dieser Weg ist das beste Mittel, um nachhaltig Arbeitsplätze am Standort Deutschland zu sichern."

