• 20.05.2010 12:23

  • von Roman Wittemeier

ALMS-Vorschau: Über Korkenzieher zum Siegerchampus

Vorschau auf den dritten Lauf der American Le-Mans-Series (ALMS) in Laguna Seca: Hat der Cytosport-Porsche eine Chance gegen den Acura?

(Motorsport-Total.com) - Die American Le-Mans-Series (ALMS) geht am kommenden Wochenende zwar bereits in den dritten Saisonlauf, aber doch ist es wie ein Neuanfang. Sebring war ein Ausnahmerennen zu Saisonbeginn unter ACO-Regeln, in den Straßen Long Beach wurde das wahre Kräfteverhältnis etwas verwässert. In der Hügellandschaft nahe Monterey findet somit das erste Rennen unter neuen ALMS-Regeln auf einem "normalen" Rennkurs statt.

Titel-Bild zur News: Johnny O'Connell, Jan Magnussen, Oliver Gavin, Olivier Beretta

Corvette will in Laguna Seca endlich die wahre Stärke des ZR1 präsentieren

Aber was ist in Laguna Seca schon normal? Die legendäre Strecke hat nicht nur viele schnelle Ecken, sondern mit der "Corkscrew" eine enge Links-Rechts-Passage, in welcher sich die Piloten waghalsig mit ihren Boliden in die Tiefe stürzen müssen. Die Strecke fällt in Kurve acht um 12 Grad nach unten, anschließend geht es im Rechtsknick sogar in ein Gefälle von 18 Grad - eine Achterbahnfahrt allerbester Güte.#w1#

Durch "Corkscrew" in die Tiefe

In der "Corkscrew" geht es auf engstem Raum um über 30 Meter in die Tiefe. "Das ist die beste Kurve in ganz Amerika", jubelt Highcroft-Pilot Simon Pagenaud. "Das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Du siehst plötzlich nichts mehr und jagst dort herunter wie bei einem alpinen Skirennen. Das ist unglaublich. Man muss dort sehr präzise sein, denn die Anfahrt zu dieser Passage ist wirklich knifflig." Aus den Kehlen der drei Acura-Männer Franchitti/Pagenaud/Brabham schallt es gleichermaßen: "Wir lieben Laguna Seca!"

Klaus Graf, Sascha Maassen

Kalus Graf, Sascha Maassen und Greg Pickett wollen den Gesamtsieg Zoom

Das Highcroft-Trio hat jedoch nicht nur Freude, sondern auch leichte Sorgen. Highcroft liegt derzeit punktgleich mit Cytosport-Porsche an der Spitze des Prototypen-Klassements. "Der ARX-01 hat schon bewiesen, dass er in Laguna Seca gut funktioniert, wir werden konkurrenzfähig sein", sagt David Brabham. Aber: "Es gibt nur eine einzige etwas längere Gerade. Die LMP2-Autos sind wendiger und kommen in den Ecken besser voran."

Im Lager von Cytosport freut man sich genau über diese Tatsache. "Es geht über sechs Stunden. Dort werden wir glänzen können", ist Teambesitzer und Pilot Greg Pickett optimistisch. "Das Rennen startet früher und wir werden höhere Temperaturen erleben. Gepaart mit der Tatsache, dass es über eine längere Distanz geht, kommt uns das sehr entgegen. Dort können wir die Zuverlässigkeit unseres Porsche RS Spyder voll ausspielen", meint Klaus Graf.

"Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Serie von Podestplätzen weiter ausbauen können", sagt der Deutsche, nachdem Cytosport in Sebring siegte und in Long Beach ebenfalls auf dem Podium stand. Die amerikanische Mannschaft wird beim "Heimrennen" an der kalifornischen Küste wieder auf die Dienste von Porsche-Werksfahrer Sascha Maassen setzen. "Ich habe gute Erinnerungen an Laguna Seca. Von 2005 bis 2007 stand ich dort dreimal in Folge auf der Pole-Position", so Maassen.

Lord Drayson: Bye, bye Politik

In der LMP-Klasse rechnen sich Chris Dyson, Andrew Meyrick und Guy Smith im Lola-Mazda gute Chancen aus. Der Intersport-Lola von Jon und Clint Field wird am Wochenende auch von Nikolas Konstant pilotiert, Pierre Ehret ist gemeinsam mit Bryan Willman und Tony Burgess im Autocon-Lola unterwegs. Ein Glanzlicht möchte die Drayson-Mannschaft um Teamchef Paul Drayson setzen. Der Brite kann sich ab sofort voll auf den Rennsport konzentrieren.

Paul Drayson

Von politischen Ämtern befreit: Lord Paul Drayson macht nur noch Rennsport Zoom

Nach den Neuwahlen in Großbritannien ist Lord Drayson ab sofort nicht mehr im Ministeramt. "Jetzt geht es nur noch um Racing", sagt der Brite regelrecht erleichtert. "Nun kann ich mehr Zeit auf die Vorbereitung und das Training verwenden. Als Minister war es nicht einfach, gleichzeitig Motorsport auf höchstem Niveau zu betreiben. Jetzt will ich auf das Podium und aus meinem Team eine Siegertruppe formen. Außerdem wollen wir Vorreiter beim Einsatz 'grüner' Technologie werden."

Drayson vertraut neben Stammpartner Jonny Cocker - wie schon in Sebring - auf die Dienste des erfahrenen Emanuele Pirro. Der Italiener hatte mit dem Lola-Judd beim Saisonauftakt eine große Show geliefert und die starken Peugeots in Sebring teilweise arg geärgert. "In Laguna Seca wird es aber hart", schränkt Pirro ein. "Die leichten LMP2-Autos sind agil und gehen gut durch die Ecken. Laguna kommt den LMP2-Autos sehr entgegen. Unser Auto geht schonend mit den Reifen um. Das ist oft von Vorteil, kann aber nun bedeuten, dass wir Schwierigkeiten mit dem Aufwärmen der Pneus bekommen werden."

In der LMP-Challenge gibt es derzeit ebenfalls zwei Teams, die punktgleich in der Gesamtwertung in Front liegen. Das Level-5-Auto von Scott Tucker und Christophe Bouchut und der Oreca von Gunnar Jeanette und Elton Julian haben bisher 46 Zähler eingefahren. In der LMPC gehen insgesamt sieben Fahrzeuge an den Start, in der GT-Challenge sind es zehn Porsche 911 GT3 Cup. Unter anderem sind die niederländischen Brüder Jeroen und Sebastiaan Bleekemolen am Steuer.

Kann BMW an die Spitze fahren?

Die GT-Klasse wird sicherlich nicht nur große Markenvielfalt, sondern auch wieder viel Spektakel bieten. Jaime Melo und Gianmaria Bruni haben mit dem Risi-Ferrari ebenso 40 Punkte auf dem Konto wie Jörg Bergmeister und Patrick Long im Porsche von Flying Lizard. Bill Auberlen und Tommy Milner (BMW) haben nur einen Zähler Rückstand, die Teamgefährten Dirk Müller und Joey Hand haben auf Gesamtrang vier immerhin schon 31 Punkte.

"Der Sieg der deutschen Kollegen am Nürburgring gibt uns zusätzlichen Schub", schickt Martin Birkmann einen netten Gruß über den "großen Teich". Der BMW Motorsport Manager Nordamerika weiter: "Wir wollen nun auch einen Gesamtsieg. In Laguna Seca machen wir einen Testlauf für unser neues E85-Benzin. Der P65-Motor des BMW wurde auf den neuen Treibstoff angepasst. Wir sind gespannt, wie es sich im Ernstfall bewähren wird."

Joey Hand, Andy Priaulx

BMW ist mit zwei Fahrzeugen auf der Jagd nach der Konkurrenz Zoom

"Wir wollen im Gesamtklassement den Anschluss halten", sagt Teamchef Bobby Rahal. "Wir als Team waren in Laguna Seca schon oft erfolgreich und unser Start in die Saison war gut." Vor allem Dirk Müller freut sich nach ereignisreichen Wochen in Deutschland auf das nächste Rennen in den USA. "Es ist eine meiner Lieblingsstrecken. Wir werden ein tolles Rennen bieten können", meint der deutsche BMW Werkspilot. "Wir haben dort getestet. Auch unser M3 mag die Strecke", fügt Bill Auberlen lächelnd hinzu.

Die Konkurrenz rechnet sich auf der spekatkulären Piste in Kalifornien ebenfalls gute Chancen aus. "Wir hatten bisher viel Pech. Jetzt geht unsere Saison richtig los", so die Kampfansage von Corvetten-Kapitän Oliver Gavin. "Im vergangenen Jahr lief unser GT2 dort richtig gut. Das Setup passt und ich bin sicher, dass wir vorne mitfahren können." Einschränkend fügt der Brite hinzu: "Es wird auf der Strecke viel Verkehr geben und eng zugehen. Die Gefahr von Zwischenfällen ist sehr groß."

Insgesamt freut man sich in der GT-Klasse auf 13 Fahrzeuge von sechs verschiedenen Herstellern. Auch der Doran Ford GT wird nach einer Pause in Long Beach wieder ins Geschehen eingreifen. "Wir haben die Zeit genutzt, um unser Paket erheblich zu verbessern", verspricht Teambesitzer David Robertson. "Wir werden in der zweiten Saisonhälfte garantiert viel stärker sein." Einen Aufschwung erhofft sich auch Jaguar-RSR. "Unser Test auf der Road Atlanta zeigte Fortschritte", so Paul Gentilozzi. "Unser Jaguar sollte in Laguna gut gehen."

Die Starterliste für den ALMS-Lauf in Laguna Seca:
LMP-Klasse:
1 David Brabham, Simon Pagenaud, Marino Franchitti (Highcroft) - HPD ARX-01c
6 Greg Pickett, Klaus Graf, Sascha Maassen (Cytosport) - Porsche RS Spyder
8 Paul Drayson, Jonny Cocker, Emanuele Pirro (Drayson) -Lola B09 60 Judd
12 Bryan Willman, Tony Burgess, Pierre Ehret (Autocon) - Lola B06 10 AER
16 Chris Dyson, Guy Smith, Andrew Meyrick (Dyson) - Lola B09 86 Mazda
37 Jon Field, Clint Field, Nikolas Konstant (Intersport) - Lola B06 10 AER

LMPC-Klasse:
11 Kyle Marcelli, TBA (Performance Tech) - Oreca FLM09
36 Tom Sutherland, Tom Weickardt (Genoa) - Oreca FLM09
52 Johnny Mowlem, Tom Papadopoulos, Ryan Lewis (PR1/Mathiasen) - Oreca FLM09
55 Scott Tucker, Christophe Bouchut, Mark Wilkins (Level 5) - Oreca FLM09
89 Mitch Pagerey, Brian Wong (Intersport) - Oreca FLM09
95 Scott Tucker, Andy Wallace, Burt Frisselle (Level 5) - Oreca FLM09
99 Gunnar Jeannette, Christian Zugel, Elton Julian (Team Gunnar) - Oreca FLM09

GT-Klasse:
3 Jan Magnussen, Johnny O'Connell (Corvette Racing) - Chevrolet Corvette ZR1
4 Olivier Beretta, Oliver Gavin (Corvette Racing) - Chevrolet Corvette ZR1
17 Bryan Sellers, Wolf Henzler (Falken Tire) - Porsche 911 GT3 RSR
40 David Robertson, Andrea Robertson, David Murry (Robertson) - Doran Ford GT
44 Darren Law, Seth Neiman, Timo Bernhard (Flying Lizard) - Porsche 911 GT3 RSR
45 Jörg Bergmeister, Patrick Long (Flying Lizard) - Porsche 911 GT3 RSR
61 Tracy Krohn, Nic Jonsson (Risi) - Ferrari 430 GT
62 Jaime Melo, Gianmaria Bruni (Risi) - Ferrari 430 GT
75 Paul Gentilozzi, Ryan Dalziel, Marc Goossens (RSR) - Jaguar XKR
90 Dirk Müller, Joey Hand (BMW Rahal Letterman) - BMW M3 GT
92 Bill Auberlen, Tommy Milner (BMW Rahal Letterman) - BMW M3 GT
01 Scott Sharp, Johannes van Overbeek (Extreme Speed) - Ferrari 430 GT
02 Ed Brown, Guy Cosmo (Extreme Speed) - Ferrari 430 GT

GTC-Klasse:
23 Bill Sweedler, Romeo Kapudija, Jan-Dirk Leuders (Alex Job) - Porsche 911 GT3 Cup
28 Loren Beggs, Doug Baron (911 Design) - Porsche 911 GT3 Cup
32 Bret Curtis, James Sofronas, Terry Borcheller (GMG) - Porsche 911 GT3 Cup
48 Bryce Miller, John McMullen, Luke Hines (Orbit) - Porsche 911 GT3 Cup
54 T. Pappas, J. Bleekemolen, S. Bleekemolen (Black Swan) - Porsche 911 GT3 Cup
63 Henri Richard, Rene Villeneuve, Andy Lally (TRG) - Porsche 911 GT3 Cup
69 Robert Rodriquez, Galen Bieker (WERKS II) - Porsche 911 GT3 Cup
80 Ricardo Gonzalez, Luis Diaz, Rudy Junco ( Alex Job) - Porsche 911 GT3 Cup
81 Juan Gonzalez, Butch Leitzinger, Rudy Junco (Alex Job) - Racing Porsche 911 GT3 Cup
88 Shane Lewis, Jerry Vento (Velox) - Porsche 911 GT3 Cup

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter