Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Porsche mit bester Gesamteffizienz zum Klassensieg
Positives Fazit bei Porsche: Auf dem kalifornischen Kurs in Long Beach konnten die Porsche-Piloten wieder einige Erfolge in der ALMS verbuchen
(Motorsport-Total.com) - Der Porsche 911 GT3 RSR war auch beim zweiten Saisonrennen der American-Le-Mans-Series (ALMS) das Fahrzeug mit der besten Gesamteffizienz. Auf dem Stadtkurs im kalifornischen Long Beach feierten die Titelverteidiger Jörg Bergmeister und Patrick Long in der GT-Klasse ihren ersten Saisonsieg mit dem Sportwagen aus Weissach und gleichzeitig auch den Gewinn der Umweltwertung "Michelin Green X-Challenge". Der Porsche RS Spyder wies in der Sportprototypen-Klasse LMP die beste Gesamteffizienz im Verhältnis von Rundenzeiten und Benzinverbrauch auf.

© Porsche
Jörg Bergmeister und Patrick Long auf dem Siegertreppchen von Long Beach
"Der Schlüssel zu unserem Erfolg war unser sensationeller Boxenstopp. Der hat uns auf Schlagdistanz zur Spitze gebracht, obwohl wir auch noch vier neue Reifen aufzogen, während die zu diesem Zeitpunkt führenden BMW nur die Fahrer wechselten", sagt Bergmeister. Der Vorjahressieger war zuvor ein taktisch kluges Rennen gefahren und hatte sich auf dem von Mauern und Zäunen gesäumten Kurs aus allen Rangeleien herausgehalten.#w1#
Er übergab den 911 GT3 RSR von Flying Lizard an seinen Werksfahrer-Kollegen Long, der mit einer starken Leistung die Führung eroberte und sie bis ins Ziel des 100-Minuten-Rennens nicht mehr abgab. Bergmeister: "Patrick hat unsere Rivalen unglaublich unter Druck gesetzt und sie dafür bezahlen lassen, dass sie zuvor auf frische Reifen verzichtet hatten." Mit ihrem Sieg setzten sich die Titelverteidiger auch an die Spitze der Punktetabelle.
Den besten Start in der GT-Klasse hatte Wolf Henzler. Mit dem vom Team Falken Tire eingesetzten 911 GT3 RSR übernahm der Zweitschnellste des Qualifyings die Führung und setzte sich danach immer weiter von seinen Verfolgern ab. "Wir hatten heute ein sehr gut abgestimmtes Auto, und wenn wir an der Box nicht so viel Zeit verloren hätten, wären wir vorne geblieben, da wäre keiner mehr an uns vorbeigekommen, meint der Porsche-Werksfahrer.
Doch der Boxenstopp mit Fahrerwechsel während einer Gelbphase dauerte - nicht zuletzt wegen des vielen Verkehrs - zu lange und kostete den gesamten Vorsprung. Bryan Sellers brachte das Auto schließlich auf dem sechsten Platz ins Ziel. Henzler: "Schade, wir hätten heute gewinnen können. Unser neues Team hat in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht. Wir sind schon weiter, als wir gehofft hatten. Das wollen wir jetzt möglichst schnell auch auf der Rennstrecke umsetzen."
In der Klasse LMP, in der in Long Beach erstmals Sportprototypen der früheren Klassen LMP1 und LMP2 zusammen gewertet wurden, bestätigte der vom Cytosport-Team eingesetzte Porsche RS Spyder seine gute Vorstellung vom Saisonauftakt in Sebring. Nach ihrem Klassensieg auf dem Flugplatzkurs in Florida belegten Klaus Graf und Greg Pickett diesmal den dritten Platz und gewannen gleichzeitig erstmals die "Michelin Green X-Challenge".

